Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helmut Lindner

    1 janvier 1907 – 25 mai 1983
    Elektro-Aufgaben 2
    Lehrbuch der Physik III
    Mengenalgebra
    Physik für Ingenieure
    Physikalische Aufgaben
    Japaner sind die besseren Liebhaber
    • 2018

      Elektro-Aufgaben 2

      Wechselstrom

      • 169pages
      • 6 heures de lecture

      Die dreibändige Aufgabensammlung für das Studium enthält den systematisch geordneten Übungsstoff zum Fach Grundlagen der Elektrotechnik/Theoretische Elektrotechnik; entnimmt die Aufgaben zum großen Teil der elektrotechnischen Praxis; ordnet die Aufgaben nach Schwierigkeitsgrad und ist deshalb für unterschiedliche Vorbildungsstufen geeignet; stellt vor jeden Abschnitt die wichtigsten Formeln, Gesetze, Größen und SI-Einheiten; enthält alle Lösungen, zum Teil auch Lösungswege. Die Aufgabensammlung richtet sich an Studierende von hochschulen und Technischen Universitäten. Sie ist an allen wichtigen Hochschulen seit Jahren verbreitet. Aus dem Inhalt: - Sinusförmige Wechselgrößen - Elektrische Widerstände - Berechnung von Schaltungen - Resonanz im Wechselstromkreis - Leistung des Wechselstroms - Drehstrom - Rechnen mit komplexen Zahlen - Umwandlungen - Übertragungsfunktionen - Transformator - Inversion - Ortskurven - Schwingkreise

      Elektro-Aufgaben 2
    • 2014
      Wechselstrom
    • 2014

      Elektrotechnik endlich verstehen Mit der dreibändigen Aufgabensammlung Elektrotechnik nie wieder Angst vor der Prüfung haben! Die Aufgabensammlung für Studierende von Hochschulen und Technischen Universitäten ist seit Jahren bewährt und an allen wichtigen Hochschulen verbreitet. -Systematisch geordneter Übungsstoff zum Fach Grundlagen der Elektrotechnik/Theoretische Elektrotechnik -Aufgaben aus der elektrotechnischen Praxis -Geordnet nach Schwierigkeitsgrad - gut geeignet für unterschiedliche Vorbildungsstufen -Vor jedem Abschnitt: Aufführung der wichtigsten Formeln, Gesetze, Größen und SI- Einheiten -Mit allen Lösungen und zum Teil auch Lösungswegen Band 1: Gleichstrom Band 2: Wechselstrom Band 3: Leitungen - Vierpole - Fourier- Analyse - Laplace-Transformation

      Gleichstrom
    • 2013
      Elektro-Aufgaben
    • 2010

      Die dreibändige Aufgabensammlung für das Studium - enthält den systematisch geordneten Übungsstoff zum Fach „Grundlagen der Elektrotechnik/Theoretische Elektrotechnik“; - entnimmt die Aufgaben zum großen Teil der elektrotechnischen Praxis; - ordnet die Aufgaben nach Schwierigkeitsgrad und ist deshalb für unterschiedliche Vorbildungsstufen geeignet; - stellt vor jeden Abschnitt die wichtigsten Formeln, Gesetze, Größen und SI-Einheiten; - enthält alle Lösungen, zum Teil auch Lösungswege. Die Aufgabensammlung richtet sich an Studierende von Fachhochschulen und Technischen Universitäten. Sie ist an allen wichtigen Hochschulen seit Jahren verbreitet. Band 1: Gleichstrom Band 2: Wechselstrom Band 3: Leitungen - Vierpole - Fourier-Analyse - Laplace-Transformation

      Elektro-Aufgaben. Band 2
    • 2006
    • 2001

      Helmut Lindner Elektroaufgaben Die dreibändige Aufgabensammlung für das Studium · enthält den systematisch geordneten Übungsstoff zum Fach „Grundlagen der Elektrotechnik/Theoretische Elektrotechnik“; · entnimmt die Aufgaben zum großen Teil der elektrotechnischen Praxis; · ordnet die Aufgaben nach Schwierigkeitsgrad und ist deshalb für unterschiedliche Vorbildungsstufen geeignet; · stellt vor jeden Abschnitt die wichtigsten Formeln, Gesetze, Größen und SI-Einheiten; · enthält alle Lösungen, zum Teil auch Lösungswege. Die Aufgabensammlung richtet sich an Studierende von Fachhochschulen und Technischen Universitäten. Sie ist an allen wichtigen Hochschulen seit Jahren verbreitet. Band 1: Gleichstrom Band 2: Wechselstrom Band 3: Leitungen - Vierpole - Fourier-Analyse - Laplace-Transformation

      Elektro-Aufgaben 1
    • 1996

      Die Grundlage des vorliegenden Buches stellt das beliebte Vorlesungsskript des Autors dar, das vollständig überarbeitet und erweitert wurde. Das Ergebnis ist eine übersichtliche, sytematische Darstellung der allgemeinen und speziellen Radioonkologie, ergänzt durch das notwendige onkologische Basiswissen und den interdisziplinären Bezug zu den angrenzenden Fachbereichen. Hervorzuheben sind die konkreten und präzisen Angaben zur Strahlentherapie der verschiedenen bös- und gutartigen Erkrankungen, die dem Kliniker sowie dem auf die Facharztprüfung lernen den Assistenzarzt klare Richtlinien an die Hand geben. Neben der Therapie werden darüberhinaus auch Epidemiologie und Ätiologie, Klinik und Diagnostik der Tumorerkrankungen kurz behandelt. Das Werk ist ein umfassendes Kompendium für Studenten und Assistenzärzte in der Weiterbildung sowie für Onkologen und Ärzte anderer Fachbereiche, die sich über die Methoden und Möglichkeiten der Radioonkologie informieren möchten.

      Radioonkologie
    • 1995

      Frei nach d. Drehbuch von Knarr, Günter ; Weinges, Philipp Roman. Mit Farbphot. a. Taf. 204 S.

      Japaner sind die besseren Liebhaber