Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hermann Sallinger

    Sozialisation und Autonomie
    Willensfreiheit?
    Persönlichkeit und Freiheit
    Humane Leistungspersönlichkeit
    Geist-Körper-Problem und "offener Interaktionismus"
    • Die Frage nach der Freiheit oder Determination des menschlichen Willens zahlt nicht nur zu den grossten Problemen der Philosophie, sondern betrifft in fundamentaler Weise die Wissenschaften vom Menschen und der Gesellschaft. Der Verfasser, Philosoph und Wissenschaftler, versucht in dieser Arbeit, aufbauend auf einer Kritik der wichtigsten Positionen zur Problemstellung, eine rationale, empirische Ergebnisse berucksichtigende Position zu erarbeiten. Entscheidend ist dabei die Frage nach der kausalen Potenz des Geistes, die der Verfasser in einer vollig neuen, fur den Erkenntnisfortschritt wertvollen Argumentationsfuhrung analysiert. Die sich daraus ergebenden bedeutsamen Konsequenzen fur Individuum und Gesellschaft werden in Umrissen angedeutet."

      Willensfreiheit?
    • Die Struktur jeder menschlichen Persönlichkeit entwickelt sich durch Interaktion von Umwelteinflüssen und Genotyp. Welche Qualität den sozialisierenden Umweltfaktoren zur Bildung einer autonomen, psychisch und kognitiv freien Persönlichkeit zukommen muss, steht im Mittelpunkt der interdisziplinären Analysen dieses Buches. Insbesondere geht es darum, konkrete, bewusst beeinflussbare Bedingungen dieser Autonomie zu erarbeiten sowie die Grenzen der Sozialisation, die durch biologische Dispositionen bedingt sind oder in den wichtigsten Sozialisati- onstheorien (implizit) unterstellt werden, aufzudecken. - Das Problem der Beziehung zwischen Geist und Körper ist dabei - wie gezeigt wird ebenso von Interesse wie die Qualität der gesellschaftlichen Wertvorstellungen.

      Sozialisation und Autonomie