Hubert Glaser Ordre des livres






- 2014
- 2002
Vor 200 Jahren veränderte sich die politische und kirchliche Landschaft in Bayern grundlegend: Am 27. November 1802 machte Kurbayern der fürstbischöflichen Herrschaft in Freising ein Ende. Auch benachbarte geistliche Fürstentümer wurden besetzt und aufgehoben. Die beiden Neuerscheinungen illustrieren eindrücklich die Folgen für das kulturelle Leben der Stadt.
- 2002
Der abrupte Wandel von geistlicher Residenzstadt zu fast unbedeutender Landstadt, die erst langsam wieder ein neues Profil gewinnen konnte, wird im 37. Sammelblatt des Historischen Vereins Freising dokumentiert. Auf der Basis neuer Quellen wird die Entwicklung aus bayerisch-staatlicher Perspektive geschildert. Einzelbeispiele des betroffenen Bürgertums runden das Bild lebendig ab.
- 1980
Krone und Verfassung
König Max I. Joseph und der neue Staat

