Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Attila Fenyves

    5 janvier 1945
    Aktuelle Probleme der Subsidiaritätsklausel
    Die Haftung des Versicherungsmaklers
    Kommentar zu den Novellen zum VersVG
    ABGB
    Neue Wege der Zusammenarbeit von Versicherungen und Versicherungsmaklern
    Die Versicherungsvermittlungs-Richtlinie
    • 2023

      Versicherungsrechtliche Entscheidungssammlung VersE

      Entscheidungen der Jahre 2020 und 2021

      Band 17 der VersE umfasst die privatversicherungsrechtlichen Entscheidungen des OGH mit Geschäftszahlen aus den Jahren 2020 und 2021 im Volltext. Er schließt damit nahtlos an Band 16 an. Inhaltlich wurde die bewährte Darstellungsform der Entscheidungen beibehalten. Jene Textpassagen, in denen die Ausführungen des OGH beginnen, sind durch Fettdruck hervorgehoben und ermöglichen so dem Leser einen schnellen Zugriff auf den Kern der Entscheidung sowie einen raschen Überblick. Ein ausführlicher Registerteil mit Schlagwort-, Sparten- und Rechtsquellenverzeichnis garantiert bestmögliche Benützbarkeit.

      Versicherungsrechtliche Entscheidungssammlung VersE
    • 2019

      Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar

      §§ 1411-1430 ABGB, Aufhebung der Rechte

      Seit 2000 wird der Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyves, Ferdinand Kerschner und Andreas Vonkilch in dritter Auflage im Verlag Österreich herausgegeben. Der Großkommentar ist auf insgesamt 30 Bände ausgelegt. Beclin und Rudolf bearbeiten in diesem Band jene Regelungen, die bestimmen, wann, von wem und wie eine Verbindlichkeit erfüllt werden kann. Auf 200 Seiten werden neben der Zahlung auch Aspekte wie die gerichtliche Hinterlegung einer ausführlichen Betrachtung unterzogen. Sowohl die schuldbefreiende Leistung, als auch Nebenfolgenwie den Übergang der Gefahrtragung, sind die wesentlichsten Elemente im Annahmeverzug, die für den Leistenden Relevanz besitzen. Die fundierte Analyse fügt sich perfekt in den Reigen der Kommentierungen im Rahmen des Großkommentars ein. Der „Klang“ ist von jeher vom Anspruch geprägt, eine Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau zu bieten, die sich nicht mit der Wiedergabe der Judikatur und Literatur begnügt, sondern auch kritisch eigene Positionen vertritt und über den „Tellerrand“ hinausblickt. Ihre Abo-Vorteile: Der Kommentar ist im Abonnement zum Vorzugspreis um 15% ermäßigt erhältlich. So bekommen Sie neue Bände sofort bei Erscheinen automatisch geliefert. Bei Neueinstieg in ein Abo haben Sie die Möglichkeit, die bereits erschienenen Bände ebenfalls zum Vorzugspreis zu beziehen!

      Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar
    • 2019

      Das durch die IDD (Insurance Distribution Directive) geprägte neue Recht des Versicherungsvertriebs ist nun endgültig in den Mitgliedstaaten angekommen: Mit Ende 2018 sind die innerstaatlichen Umsetzungsvorschriften verabschiedet worden. Die Auswirkungen der Bestimmungen, die neben den Versicherungsvermittlern auch die Versicherungsunternehmen in die Pflicht nehmen, sind für die Praxis enorm. Der vorliegende Band bietet eine erste umfassende Aufarbeitung der neuen Rechtslage. Die Umsetzungsvorschriften werden dabei einer kritischen Analyse durch alle beteiligten Stakeholder (Versicherer, Vermittler, Aufsicht, Gesetzgeber, Rechtswissenschaft) unterzogen. Außerdem erfolgt ein rechtsvergleichender Blick nach Deutschland.

      Die Umsetzung der IDD in das Österreichische Recht
    • 2019
    • 2018
    • 2018
    • 2017

      Die IDD (Insurance Distribution Directive) führt im Recht des Versicherungsvertriebs zu beträchtlichen Umwälzungen. Nicht nur Makler und Agenten, sondern auch Versicherungsunternehmen werden in die Pflicht genommen und müssen sich auf die neue Rechtslage einstellen. Die Auswirkungen auf die Praxis des Vertriebs lassen sich wegen der zum Teil unklaren Bestimmungen noch nicht genau abschätzen. Der vorliegende Band enthält eine erste Aufarbeitung der neuen Rechtslage. Dargestellt werden die wesentlichen Inhalte der Richtlinie sowie die Möglichkeiten einer Umsetzung in das österreichische Recht. Ferner enthält der Band eine Bewertung der Richtlinie durch die Vertreter der jeweiligen Marktteilnehmer.

      Die neue Richtlinie über den Versicherungsvertrieb (IDD)
    • 2017
    • 2017
    • 2017