Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Harald Horschitz

    Bewertungsrecht, Erbschaftsteuer, Grundsteuer
    Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht
    Rechtsgutachten zu rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pflegern
    Arbeitsrecht für Hebammen
    Bewertungsrecht, Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungssteuer
    Bewertungsrecht, Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
    • Anhand zahlreicher Beispiele und Fälle werden die Rechtsgebiete „Einheitsbewertung des Grundbesitzes“, „Bedarfsbewertung des Grundbesitzes, des Betriebsvermögens und des übrigen Vermögens für die Erbschaft- und Schenkungsteuer“ und das „Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht“ dargestellt. Außerdem ist ein Überblick über das Grundsteuerrecht enthalten. Diese Auflage umfasst alle Änderungen des Bewertungsrechts und des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts bis zum 01.10.2000. Eingearbeitet sind insbesondere die Änderungen des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002, des Steuerbereinigungsgesetzes 1999 sowie des Steuer-Euroglättungsgesetzes. Rechtsstand: Juli 2001 Angaben zum Autor: Prof. Dr. Harald Horschitz ist Dozent an der Fachhochschule Ludwigsburg - Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen; Prof. Walter Groß ist Dozent an der Fachhochschule Ludwigsburg - Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen; Regierungsoberrat Peter Schnur ist Dozent an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung, Meißen

      Bewertungsrecht, Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
    • Der Verfasser, mit langjähriger Erfahrung im Arbeitsrecht, gibt gut verständliche, praxisnahe Tips, auf was zu achten ist und wie im Rechtsstreit vorgegangen werden kann.

      Arbeitsrecht für Hebammen
    • Der Band enthält in der Neuauflage: Darstellung der zivilrechtlichen Grundlagen des Erbrechts und der Vorschriften des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts Bedarfsbewertung des Betriebsvermögens, von Grund und Boden sowie der einzelnen Wirtschaftsgüter Außerdem berücksichtigt er die Änderungen beim Verwaltungsvermögen durch das AmtshilfeRLUmsG und liefert Hinweise zum Stand der verfassungsrechtlichen Diskussion.

      Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsrecht
    • Durch die Erbschaftsteuerreform ergeben sich grundlegende Änderungen sowohl im Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz als auch im Bewertungsrecht. Für die Neuauflage wurde der Band daher komplett neu bearbeitet. Anhand zahlreicher Beispiele und Übungsfälle werden die zivilrechtlichen Grundlagen des Erbrechts, das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz nach neuem Recht sowie die unterschiedlichen Vorgaben zur Bewertung der einzelnen Vermögensarten umfassend dargestellt. Mit einem Überblick zum Grundsteuerrecht und Ausführungen zur Einheitsbewertung des Grundbesitzes für Zwecke der Grundsteuer.

      Bewertungsrecht, Erbschaftsteuer, Grundsteuer
    • Das Basiswissen zur Wertermittlung von Grundstücken für Grundsteuer und Grunderwerbsteuer und von Grundstücken und Betriebsvermögen für Erbschaft- und Schenkungsteuer vermittelt der Band auf aktueller Rechtsgrundlage. Neu: ausführliche Erläuterungen u. a. zum Ertrags- und Sachwertverfahren sowie zu Sondervorschriften.

      Bewertungsrecht
    • Mit diesem Buch liegt die Hebammengebührenverordnung in einer ausführlich kommentierten Fassung vom Justitiar des Bundes Deutscher Hebammen vor. Er behandelt darin alle wichtigen Fragen zur korrekten Abrechnung mit den Krankenkassen und erläutert jede Position der Hebammengebührenverordnung. Gegebenenfalls verweist er auch auf entsprechende Rechtsurteile. Auf dieser Grundlage kann gegenüber zahlungsunwilligen Krankenkassen sicher argumentiert werden!

      Das Krankenkassen-Gebührenrecht der Hebamme
    • Prof. Dr. jur. Harald Horschitz ist seit vielen Jahren Justitiar des Bundes Deutscher Hebammen. Neben seinem Kommentar zum Hebammengesetz ist von ihm ein Kommentar zum Hebammengebührenrecht erschienen. Er veröffentlicht regelmäßig wichtige Änderungen zum Hebammenrecht in den Berufszeitschriften.

      Hebammengesetz
    • Vertiefende Darstellung des handels- und ertragsteuerrechtlichen Bilanzrechts sowie des Unternehmenssteuerrechts. Der Band berücksichtigt die aktuelle Rechtslage einschließlich StÄndG 2003, HBeglG 2004 und EStR 2003. Das Werk enthält Ausführungen zur Bilanzberichtigung, zu Besonderheiten bei der Bilanzierung von unterschiedlichen Unternehmensformen und Hinweise zur Bilanzierung bei Umwandlungen.

      Bilanzsteuerrecht und Buchführung