Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gerhart Neuner

    Pädagogik
    Leistungsreserve Schöpfertum
    Allgemeinbildung
    Zwischen Wissenschaft und Politik
    Ressource Allgemeinbildung?
    Allgemeinbildung - unzeitgemäß?
    • Allgemeinbildung wird als wertvolle Ressource betrachtet, die sich nicht verzehrt, sondern vermehrt. Der Text diskutiert die globalen curricularen Problemlösungen, einschließlich der Entwicklungen in Deutschland, und die daraus resultierenden Konsequenzen. Seit den späten 1980er Jahren ist das Konzept der Renaissance von Allgemeinbildung weltweit im Gespräch. Mit Blick auf die Jahrhundertwende wird allgemeine Bildung, ein zentrales Thema der bildungspolitischen Agenda seit Humboldts Zeiten, wiederentdeckt. In Deutschland kam dieser Trend verspätet in Gang, insbesondere nach den TIMSS-Alarmmeldungen zu den Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften, was zu hektischen Reaktionen führte. Es werden curricularen Problemlösungen in verschiedenen Ländern, von Europa über Israel, die USA, Kanada bis Japan und China, betrachtet, wobei auch die unterschiedlichen Ansätze in den beiden deutschen Staaten bis 1990 thematisiert werden. Diese Unterschiede wirken bis heute nach, wie TIMSS-Resultate zeigen. Der Text behandelt strittige Fragen wie Bildungskanon und Entkanonisierung, den Wandel innerhalb des Kanons, die Modernisierung der Unterrichtsinhalte sowie Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen. Zudem werden Herausforderungen bei der pädagogischen Strukturierung stufenspezifischer Lehrgänge sowie relevante didaktische und fachdidaktische Konsequenzen erörtert.

      Ressource Allgemeinbildung?