Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Gerds

    1 janvier 1935
    Was leistet die Berufsbildungsforschung für die Entwicklung neuer Lernkonzepte?
    Auf Kreuzfahrt im Norden
    Herrausgeber Landkreis Bad Doberan 2001
    Getaucht mit Linienwasser und Sekt
    Glaube, Seefahrt, Christentum
    Und am Bug der Greif
    • Seit mehr als 100 Jahren finden Touristen durch Bildungs- und Vergnügungsfahrten auf Schiffen Erholung. Von Anfang an waren diese Schiffsreisen ein besonderer Luxus, den sich bei Weitem nicht jeder gönnen konnte. Auch heute noch haben Kreuzfahrtschiffe, die auf allen Weltmeeren unterwegs sind und Häfen überall auf dem Globus ansteuern, für sehr viele Menschen eine immense Faszination. Wer sich selbst beeindrucken lassen will, begibt sich am besten selbst an die zahlreichen von Schaulustigen wimmelnden Kaikanten, wie beispielsweise in Rostock-Warnemünde, oder er genießt diesen maritimen Bildband von Peter Gerds und Thomas Häntzschel, der die schwimmenden Riesen einzigartig und schön in Szene setzt.

      Auf Kreuzfahrt im Norden
    • Die beruflichen Schulen stehen derzeit vor neuen Herausforderungen: Wie sollen sich Berufsschul-Curricula auf reale betriebliche Arbeits- und Geschäftsprozesse beziehen? Wie können projektförmige und an beruflichen Aufgaben orientierte Lehr-/Lernarrangements die bisherigen Unterrichtsfächer ersetzen oder ergänzen? Solche Fragestellungen wurden durch das Lernfeldkonzept der Kultusministerkonferenz angestoßen, das gegenwärtig an beruflichen Schulen tiefgreifende Umstrukturierungen der Lehrpläne, Schulorganisation und Bildungsprozesse auslöst. Wissenschaftlich begleitete Modellversuche spielen dabei eine wesentliche Rolle. Welchen Beitrag leistet die Berufsbildungsforschung für die Entwicklung neuer Lernkonzepte? Diese Frage wird aus der Sicht der Qualifikations-, Curriculum- und Innovationsforschung umfassend analysiert.

      Was leistet die Berufsbildungsforschung für die Entwicklung neuer Lernkonzepte?