Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rainer Willmann

    Die Evolution der Pflanzen und Tiere
    Der Stammbaum des Lebens
    Darwin, Huxley und die Frauen
    Ernst Haeckel
    Seba. Cabinet of Natural Curiosities. 40th Ed
    The art and science of Ernst Haeckel
    • The art and science of Ernst Haeckel

      • 704pages
      • 25 heures de lecture
      4,4(37)Évaluer

      Ernst Haeckel (1834–1919) war ein deutscher Biologe, Naturforscher, Künstler, Philosoph und Arzt, der die Tier- und Pflanzenwelt von den höchsten Berggipfeln bis in die tiefsten Weltmeere erforschte. Als leidenschaftlicher Verfechter der Darwinschen Theorien verfasste er philosophische Abhandlungen, promovierte in Zoologie und prägte Begriffe wie Ökologie und Stammzelle, die bis heute in der Alltagssprache verwendet werden. Haeckel wollte nicht nur entdecken, sondern auch erklären, ähnlich wie Alexander von Humboldt. Er erstellte Hunderte detaillierter Zeichnungen, Aquarelle und Skizzen seiner Forschungsergebnisse, die im 19. und 20. Jahrhundert in mehreren Bänden veröffentlicht wurden, darunter meeresbiologische Monografien und seine Kunstformen der Natur, die als Zusammenfassung seines Lebenswerks gelten. Diese Drucke hatten nicht nur Bedeutung für die Naturforschung, sondern beeinflussten auch Generationen von Künstlern und Architekten des 20. Jahrhunderts, insbesondere Vertreter des Jugendstils. Der vorliegende Band zeigt alle Tafeln aus Haeckels berühmtesten Werken und ist in einer Zeit, in der die Artenvielfalt durch menschliches Handeln bedroht wird, nicht nur ein visueller Genuss, sondern auch eine eindringliche Erinnerung an die Bedeutung der Lebensvielfalt.

      The art and science of Ernst Haeckel
    • Albertus Sebas Naturalienkabinett gehört zu den größten naturhistorischen Errungenschaften des 18. Jahrhunderts. Obwohl das Sammeln von Naturexemplaren zu Forschungszwecken in seinem Beruf üblich war, ging die Leidenschaft des in Amsterdam ansässigen Apothekers Albertus Seba (1665-1736) weit über seine Pflichten hinaus. Seine erstaunliche und beispiellose Sammlung von Tieren, Pflanzen und Insekten aus aller Welt erlangte noch zu seinen Lebzeiten internationalen Ruhm. Nach Jahrzehnten der Sammlertätigkeit gab Seba im Jahr 1731 Illustrationen von jedem einzelnen Exemplar in Auftrag und sorgte für die Veröffentlichung eines vierbändigen Katalogs: von merkwürdigen exotischen Pflanzen über Schlangen, Frösche, Krokodile, Schalentiere, Korallen, Vögel und Schmetterlinge bis hin zu Fantasiewesen wie Hydra und Drache. Unsere prächtige Reproduktion entstand nach der Vorlage eines seltenen, von Hand kolorierten Originals. Die Einleitung liefert Hintergrundinformationen zur faszinierenden Tradition, der Sebas Kuriositäten angehörten.

      Seba. Cabinet of Natural Curiosities. 40th Ed
    • Ernst Haeckel

      Biologe, Künstler, Philosoph und Freidenker | Willmann erzählt vom Deutschen Darwin, seinem Leben für die Wissenschaft und seinem Kampf für die Freiheit des Denkens

      Dass Humboldt und Darwin die Welt mit ihren Forschungen und Erkenntnissen verändert haben, ist evident. Obwohl Ernst Haeckel (1834-1919) gleichbedeutend neben beiden Forschern steht – er gilt als der deutsche Darwin –, scheint er vergleichsweise unbekannt zu sein. Das ändert sich nun mit dieser brillanten Biografie von Rainer Willmann. Er erzählt detailreich von einem Leben für die Wissenschaft und dem Kampf für die Freiheit des Denkens. Haeckel ist vehementer Verfechter der Darwinschen Lehre und entwickelt diese weiter. Die Kirche, aber auch Wissenschaftskollegen attackieren ihn deswegen heftig, bringt er doch deren Weltbild ins Wanken. Haeckel verdanken wir unter anderem die uns so selbstverständliche Freiheit von Forschung und Lehre. Dass er auch ein begabter Künstler war, beweisen seine Zeichnungen von Meeresorganismen ... Eine packende und hoch interessante Lebensgeschichte eines außergewöhnlichen Freidenkers und Wissenschaftlers.

      Ernst Haeckel
    • Darwin, Huxley und die Frauen

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Charles Darwin ist weithin als Begründer der Evolutionstheorie bekannt, doch sein Engagement für die Gleichheit aller Menschen, einschließlich Frauen und verschiedener Ethnien, ist weniger bekannt. Diese progressive Haltung, die für das 19. Jahrhundert revolutionär war, zeigt sich in Darwins Überzeugung von der Gleichwertigkeit von Mann und Frau. Rainer Willmann beleuchtet in diesem faszinierenden Buch Darwins Einsatz für die Gleichberechtigung der Frauen in Bildung und Beruf, der auch 200 Jahre nach seiner Geburt beeindruckt. Das Buch behandelt verschiedene Aspekte, darunter Darwins Beziehung zu seiner Frau Emma, die Sklaverei und Rassenfragen, sowie die Rolle von Kritikerinnen und Feministinnen in Darwins Leben. Die Themen reichen von sexueller Selektion bis zu Darwins Ansichten über Partnerwahl und seine Verbindungen zu zeitgenössischen Wissenschaftlern wie Thomas Henry Huxley und Alfred Russel Wallace. Huxleys Einsatz für die Bildung von Frauen und die Herausforderungen, mit denen Frauen in wissenschaftlichen Gesellschaften konfrontiert waren, werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird die Frage aufgeworfen, inwiefern Darwin als erster Sozialdarwinist angesehen werden kann und wie sich seine Theorien auf die Diskussion über Eugenik und soziale Gerechtigkeit auswirkten.

      Darwin, Huxley und die Frauen
    • Eine Übersicht über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Organismen im gesamten Organismenreich. Die Pflanzen sind mit grünen Verwandtschaftslinien dargestellt, die ursprünglichen Gruppen (Bakterien, Archaeen, ursprüngliche Einzeller, Kieselalgen und Braunalgen) mit blauen und Tiere, Pilze und Choanoflagellaten mit rotbraunen. Geballtes Wissen auf einen Blick. Das Poster spiegelt detailliert den aktuellen wissenschaftlichen Stand (2004) der phylogenetischen Systematik wieder. Es ist mit hunderten von Bildern anschaulich illustriert. Neben den Namen von über 300 Organismengruppen (einschliesslich ausgestorbener Saurier, Ammoniten und Urpflanzen) sind Artenzahlen für die heute lebenden Gruppen angegeben sowie die abgeleiteten Merkmale (Synapomorphien, als evolutive Neuerungen) wichtiger stammesgeschichtlicher Verwandtschaftslinien. Von diesem „beigen“ Stammbaum-Poster gibt es auch eine Schülerversion, die „hellblaue“ Version, mit dem Titel „Evolution der Pflanzen und Tiere“. Dort ist die Information nicht ganz so dicht gedrängt wie hier.

      Der Stammbaum des Lebens
    • Ausführliches Bestimmungsbuch zu ca. 130 verschiedenen Arten, dargestellt in Bild (Farbfotos, Zeichnungen) und Text.

      Muscheln und Schnecken der Nord- und Ostsee