Erich Wasem Livres






Erich Wasem will in diesem Haiku-Band 'Bär und Bärin in ihrer realen und in ihrer fiktionalen Welt entdecken', und das gelingt dem Autor mit seinem rundherum ansprechenden Gedichtband vollends. Die sehr abwechslungsreichen, oft witzigen und stets treffenden Haiku zeichnen das Leben des Bären in den vier Jahreszeiten nach und nehmen dabei oft auch Bezug auf die Bedeutung dieses Tieres in der deutschen sowie der japanischen Kultur. Ein wunderschöner Band, der nicht nur in der Sammlung von Haiku-Freunden auf keinen Fall fehlen sollte.
Durch den Orient als freier Mensch
- 124pages
- 5 heures de lecture
Weit herumgekommen muss er sein, Josef Steinlehner, gebürtiger Pfeffenhausener, der Sohn eines Tagelöhners. Im Jahre 1909 begann er sein einzigartiges Geschäft, das ihn tief in den Orient führte: 'Internationale Weltreise – Europa – Josef Steinlehner & Co.' – unter diesem Namen schickte er Maximumkarten an die bessere Gesellschaft zu Hause und in der weiten Welt. Die Postkarte einer Sehenswürdigkeit, kombiniert mit einer Briefmarke desselben Motivs, an Ort und Stelle abgestempelt: Ein begehrenswertes Sammlerobjekt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, insbesondere dann, wenn es sich um exotische Motive von aufregenden Orten handelt. Jerusalem, Cairo, Karthoum – Bilder von fremden Kulturen in einer Zeit, in der Reisen vor allem Strapazen und Unwägbarkeiten bedeutete. Die erhaltenen Maximumkarten lassen vage Rekonstruktionen der Reiserouten zu. Die einzigartigen Collagen bilden Zeitzeugen politischer, kultureller und auch touristischer Konstellationen, vermitteln die Faszination authentischer Reiseerfahrung. Josef Steinlehner war jemand, der in die Welt zog, um dort sein Glück zu machen – und nichts hinterließ als einen Stapel Kleinodien, die hier zum ersten Mal zugänglich gemacht werden.
