Rolf Schallen Livres






Der Inhalt: Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz hat seit dem 01.01.2007 die Möglichkeit geschaffen, Ärzte in der vertragsärztlichen Praxis anzustellen. Dabei können auch Ärzte, die im Krankenhaus angestellt sind, parallel in der niedergelassenen Praxis tätig sein. Diese Liberalisierung der ärztlichen Tätigkeit ist insbesondere auch dann interessant, wenn sich Ärzte nicht in die Nachfolge einer Praxis einkaufen, sondern ohne Investitionsrisiko dort tätig sein wollen. Durch den Verzicht auf die Zulassung zugunsten der Anstellung in einer vertragsärztlichen Praxis eröffnet auch diese Möglichkeit erstmalig eine neue Art der Zusammenarbeit. Die Konkretisierungen der Regelungen aus dem Bundesmantelvertrag sind in das Werk eingearbeitet worden. Für all diese Konstellationen ist ein rechtssicherer Arbeitsvertrag notwendig, der als Vertragsmuster in diesem Werk von Experten im Vertragsarztrecht mit umfangreichen Kommentierungen umgesetzt worden ist.
Der Inhalt: Zur Vermeidung von Risiken und Nebenwirkungen des Vertragsarztrechts: Neuauflage des “Schallen” Kommentar zur Zulassungsverordnung für Vertragsärzte, Vertragszahnärzte, Medizinische Versorgungszentren, Psychotherapeuten – inklusive Kommentierung zum Bundesmantelvertrag und Richtlinien der KBV. Die Änderungen durch das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) haben vielfältige Änderungen im Gesundheitswesen nach sich gezogen und eröffnen Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten neue Wege in der Versorgungslandschaft. Auch für Krankenhäuser und Krankenhausärzte sind diese Änderungen wichtig, da die Sektorengrenzen weitestgehend aufgehoben werden. Der Bundesmantelvertrag-Ärzte sowie der der Zahnärzte vom 1.07.2007 ergänzen diese Neuerungen erheblich, so dass eine Neuauflage der Kommentierung der Zulassungsverordnung notwendig war. Die 6. Auflage dieses Standard-Kommentars kommentiert die Änderungen, ergänzt diese durch die ersten aktuellen Rechtsprechungen zum neuen Vertragsarztrecht und gibt dem Leser Hilfestellung und Rechtssicherheit im Umgang mit den neuen Regelungen in seiner gewohnt hohen Qualität und praktischen Nutzbarkeit. Die Neuauflage des Kommentars ist unverzichtbar für jeden in diesem Bereich tätigen Rechtsanwalt, Steuerberater, Mitarbeiter der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, der Zulassungsausschüsse, der Krankenkassen, Ärzte-, Zahnärzte- und Psychotherapeutenkammern.