Der Staat im Vorderen Orient
- 261pages
- 10 heures de lecture
Der Vordere Orient ist seit Jahrzehnten eine Krisenregion, und es scheint so, als ob sich dies zu Beginn des 21. Jahrhunderts fortsetzen werde. Die Autoren des Sammelbandes haben eine breite Palette zentraler Themen und Fragestellungen aufgegriffen und mit Blick auf die Zukunft untersucht, welche Entwicklung der Vordere Orient in den letzten Jahren und Jahrzehnten genommen hat. Ob es um die Rolle des Orients in der Weltpolitik, seine durch Erdöl geprägten Strukturen oder um seine spezifischen Probleme in der Entwicklungs-, Wirtschafts-, Sozial- und Geschlechterpolitik geht, ob die politische Entwicklung hin auf Demokratie oder Islamismus problematisiert werden: In allen Beiträgen kommt zum Ausdruck, daß sich der Vordere Orient an der Schwelle zum 21. Jahrhundert in einer schwierigen Umbruchsituation befindet.
Die Islamische Welt im Zeichen der Globalisierung
Wie alle Weltregionen, so ist auch der Vordere Orient auf wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, politischer und kultureller Ebene von den Homogenisierungsprozessen der Globalisierung erfasst worden. Doch keine Region widersetzt sich diesen Einflüssen derart vehement wie die Islamische Welt. Die vorliegende Aufsatzsammlung von Islamwissenschaftlern, Historikern und Politologen bietet dem Leser eine komplexe Darstellung der Globalisierung im Vorderen Orient sowie der regionalen Reaktionen darauf. Untersucht werden die Folgen der Globalisierung auf die ökonomische Entwicklung der Region, ihre politischen Systeme und sozialen Strukturen (Geschlechterbeziehungen), die kulturellen Diskurse (Euro-Islam, Menschenrechte, Literatur), das regionale Widerstandspotential (Islamismus, Terrorismus) und die Rolle der Region in der Weltpolitik.