Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Peter Hansen

    Sagen und Erzählungen der Sylter Friesen
    Beiträge zu den Sage, Sittenregeln, Rechten und der Geschichte der Nordfriesen
    Beiträge zu den Sagen, Sittenregeln, Rechten und der Geschichte der Nordfriesen
    Die Legende Pidder Lüng (Pidder Lyng)
    Die Friesen
    Sylter Sagen
    • Die Friesen

      Scenen aus dem Leben, den Kämpfen und Leiden der Friesen, besonders der Nordfriesen

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Das Buch bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben, die Kämpfe und das Leiden der Friesen, insbesondere der Nordfriesen. Es zeichnet sich durch seine authentischen Darstellungen und historischen Perspektiven aus, die das alltägliche Leben und die Herausforderungen dieser Region im 19. Jahrhundert beleuchten. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1876 ermöglicht es den Lesern, die kulturellen und sozialen Aspekte der friesischen Identität zu entdecken und zu verstehen.

      Die Friesen
    • Die Legende Pidder Lüng (Pidder Lyng)

      Sagen - Die Ballade von Detlev von Liliencron - Der Roman von Wilhelm Lobsien

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Die Geschichte beleuchtet die Entstehung der Legende um Pidder Lüng, einen sagenumwobenen Seeräuber, der als Symbol für den Widerstand der Friesen gegen dänische Herrschaft und Kirche steht. Mit dem Leitsatz "Lieber tot als Sklave" verkörpern die Friesen ihren Kampf ums Überleben in der rauen Nordsee. Auf der Grundlage historischer Fakten und Erzählungen haben Detlev von Liliencron und Wilhelm Lobsien diese Figur populär gemacht. Das Buch bietet eine umfassende Einführung, enthält Sagen, eine Ballade, einen Roman und ein Glossar zur Erklärung weniger bekannter Wörter.

      Die Legende Pidder Lüng (Pidder Lyng)
    • Das Buch bietet eine umfassende Sammlung von Beiträgen über die Sagen, Sittenregeln, Rechte und die Geschichte der Nordfriesen. Es handelt sich um einen sorgfältigen Nachdruck der Originalausgabe von 1880, der die kulturellen und rechtlichen Aspekte dieser Region beleuchtet. Die Inhalte sind wertvoll für Historiker und Interessierte an nordfriesischer Folklore und Tradition.

      Beiträge zu den Sagen, Sittenregeln, Rechten und der Geschichte der Nordfriesen
    • Der Nachdruck des Originals von 1895 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Strömungen. Die Leser erwartet eine authentische Darstellung der gesellschaftlichen Verhältnisse und Themen, die zu dieser Epoche gehörten. Durch die Wiederveröffentlichung wird das historische Werk für neue Generationen zugänglich gemacht und regt zur Auseinandersetzung mit den damaligen Ideen und Werten an. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Sagen und Erzählungen der Sylter Friesen
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Die Erweiterung des Handarbeitsunterrichts für nicht vollsinnige und verkrüppelte Personen.