Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erich Heintel

    Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?
    Die Stellung der Philosophie in der "Universitas Litterarum"
    Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 6: Zur praktischen Vernunft II. Zum Begriff der Geschi
    Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 7: Zur Geschichte der Philosophie I
    Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 5: Zur praktischen Vernunft I. Zum Begriff der Freihei
    Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 9: Zur Geschichte der Philosophie III
    • Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 9: Zur Geschichte der Philosophie III

      Zur Geschichte der Philosophie III

      • 387pages
      • 14 heures de lecture

      Der neunte Band enthält Artikel aus dem 'Evangelische Kirchenlexikon' und dem 'Historische Wörterbuch der Philosophie', die einen umfassenden Überblick über das gesamte Feld der Philosophie bieten und sich auf bedeutende Teilaspekte konzentrieren. Im zweiten Teil wird die vollständige Aporetik in der Philosophiegeschichte behandelt, illustriert durch detaillierte Diskussionen über herausragende Vertreter des deutschen Idealismus.

      Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 9: Zur Geschichte der Philosophie III
    • Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 5: Zur praktischen Vernunft I. Zum Begriff der Freihei

      Zur Praktischen Vernunft I. Zum Begriff der Freiheit, des Handelns und der Ethik

      • 428pages
      • 15 heures de lecture

      In den Bänden 5 und 6 werden grundlegende Fragen der Ethik, Politik und Bildung behandelt. Der Autor untersucht die transzendentalen Voraussetzungen der Geschichtsschreibung sowie das Verhältnis von Theorie und Praxis. Zudem widmet er sich dem Thema der Naturgeschichte und beleuchtet deren Bedeutung in einem breiteren Kontext.

      Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 5: Zur praktischen Vernunft I. Zum Begriff der Freihei
    • Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 7: Zur Geschichte der Philosophie I

      Zur Geschichte der Philosophie I

      • 401pages
      • 15 heures de lecture

      Der Autor beleuchtet die Geschichte der Philosophie in Österreich, basierend auf über fünf Jahrzehnten Lehrtätigkeit an der Universität Wien. Erich Heintel verfolgt das Ziel, historiographische Lücken zu schließen und die Bedeutung bisher ignorierter philosophischer Positionen anzuerkennen. Durch eine detaillierte Einführung in das Thema wird der Leser auf die Relevanz der österreichischen Philosophie aufmerksam gemacht.

      Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 7: Zur Geschichte der Philosophie I
    • Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 6: Zur praktischen Vernunft II. Zum Begriff der Geschi

      Zur Praktischen Vernunft II. Zum Begriff der Geschichte, der Politik und der Erziehung

      • 483pages
      • 17 heures de lecture

      In den Bänden 5 und 6 werden zentrale Themen der Ethik, Politik und Bildung behandelt. Der Autor analysiert die transzendentalen Voraussetzungen der Geschichtsschreibung sowie das Verhältnis von Theorie und Praxis. Zudem wird das Thema der Naturgeschichte eingehend untersucht, was zu einer tiefgehenden Reflexion über grundlegende menschliche Fragestellungen führt.

      Erich Heintel: Gesammelte Abhandlungen / Band 6: Zur praktischen Vernunft II. Zum Begriff der Geschi