Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hans Haselböck

    Barocker Orgelschatz in Niederösterreich
    Von der Orgel und der Musica sacra
    Vom Glanz und Elend der Orgel
    Organistenbüchlein
    • Organistenbüchlein

      • 103pages
      • 4 heures de lecture

      Der Organist Hans Haselböck hat aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Spielender, Lehrender und Beobachtender all das zusammengetragen, was den mit der Orgel und ihrer Musik unmittelbar und mittelbar Befassten interessieren und amüsieren muss: In seinem „Höchst notwendigen Orgellexikon“ erklärt er alle vertragsrechtlichen, orgelbaulichen, musikalischen, stilistischen und psychologischen Probleme, die mit Sicherheit auf denjenigen zukommen, der sich trotz aller gut gemeinten Warnungen mit einer Orgel einlässt. Und im „Vermischten aus der Orgelwelt“ berichtet er Geschichten, die seinen Schicksalsgenossen oder ihm selbst widerfahren sind und deren Glaubwürdigkeit nur noch von ihrer zeitlichen (mehr als ein Säkulum) und räumlichen Dimension (Wien, Moskau, Seoul, London, Beirut, Manila …) übertroffen wird. Er tut dies selbstlos und einzig zu Nutz und Frommen aller vom Orgelbazillus Befallenen, so dass man selbige zum Erwerb dieses unerlässlichen Opus eximium nicht anders als beglückwünschen kann. 

      Organistenbüchlein
    • Vom Glanz und Elend der Orgel

      • 279pages
      • 10 heures de lecture

      Die Orgel als Königin der Instrumente mit ihrer Faszination hat schon manchen zu einem Kommentar herausgefordert, sei er Theoretiker, Praktiker, Komponist, Dichter ... Die Skala solcher Kommentare reicht dabei von rein instrumentenkundlichen und wissenschaftlichen Äußerungen bis hin zu solchen von augenzwinkernder Komik. Hans Haselböck, selbst Organist, hat eine Auswahl aus solchen Texten aus der zweitausendjährigen Geschichte des größten, eigenartigsten und seltsamsten Musikinstrumentes zusammengetragen und ist in mehr oder weniger bekannten Büchern und Zeitschriften auf Wichtiges und Unwichtiges gestoßen, auf Lehrreiches, Eigenartiges und mitunter auch Kurioses. Diese Texte veranschaulichen zudem, wie vielfältig und auch gegensätzlich man über ein und diesselbe Sache urteilen kann, wollen aber in der Hauptsache lesenswert und amüsant sein - und sind dies auch.

      Vom Glanz und Elend der Orgel