Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Laura Archera Huxley

    2 novembre 1911 – 13 décembre 2007

    Laura Archera Huxley était musicienne, documentariste et conseillère psychologique. Suite à son mariage avec Aldous Huxley, elle publia sous le nom de Laura Archera Huxley. Son œuvre explorait souvent l'intersection de l'art, de la psychologie et du développement personnel, offrant aux lecteurs des aperçus profonds de la psyché humaine et du processus créatif. Son approche était constamment empathique, visant à favoriser le développement et la découverte de soi.

    Il bambino dei tuoi sogni
    Das Leben meistern
    Glücklichsein ist keine Kunst
    Dieser zeitlose Moment
    Gone For Lunch
    You Are Not the Target
    • You Are Not the Target

      • 312pages
      • 11 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Exploring various techniques for achieving personal contentment, this book offers practical strategies for cultivating inner happiness. It delves into mindfulness, gratitude, and self-care, encouraging readers to shift their perspectives and embrace positive habits. Each method is designed to be easily integrated into daily life, making the journey toward fulfillment accessible and relatable. By combining insights from psychology and personal development, the guide aims to empower individuals to enhance their emotional well-being and find lasting joy.

      You Are Not the Target
    • Gone For Lunch

      • 143pages
      • 6 heures de lecture
      3,6(39)Évaluer

      Gone for Lunch is for everyone who wants to reclaim their lunch break. In this friendly, fun and inspirational book, there's a challenge for every week of the year. Each activity is designed to be suitable for anyone anywhere - at home or at work, in the city or the countryside.

      Gone For Lunch
    • Dieser zeitlose Moment

      • 27pages
      • 1 heure de lecture

      Der Ultimative LSD-Trip ist ein klassischer Text der Psychedelik, der wieder in deutscher Sprache erhältlich ist. Laura Huxley beschreibt die letzten Stunden mit ihrem Mann Aldous, die Umstände seines Todes und seinen Wunsch nach LSD. In den zwei Jahren vor seinem Tod hatte er keine psychedelischen Substanzen konsumiert, äußerte jedoch in den Wochen zuvor mehrfach den Wunsch, wieder gesund zu sein. In seinen letzten Stunden folgte er einem bewussten Plan, den er bereits in seinem Leben erprobt hatte. Er bat um LSD, das er als das nächstgelegene Äquivalent zur Moksha-Medizin ansah. Während dieses letzten Trips las Laura ihm aus einem Manuskript vor, das auf dem Tibetanischen Totenbuch basierte. Aldous starb friedlich, bei vollem Bewusstsein und scheinbar ohne Schmerz. Die Pforten der Wahrnehmung waren gereinigt. In seinem Buch Eiland dokumentierte Aldous Huxley Utopien in Romanform. Am Tag seines Todes, als J. F. Kennedy erschossen wurde, bat er seine Frau um LSD als Sterbesakrament. Dies ist ein ermutigender Beitrag zum Thema Sterbehilfe. Der Titel gehört zu Werner Piepers Medien-Experimenten The Grüne Kraft, Grüne Zweig NR 231.

      Dieser zeitlose Moment