Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Boris Luban Plozza

    29 juin 1923 – 24 décembre 2002
    Shinshin iryō no jissai
    Musik und Psyche
    Zdorovyj son
    Brücken zum Leben
    Der alternde Mensch und sein Arzt
    Psychosomatic disorders in general practice
    • Der alternde Mensch und sein Arzt

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Das vorliegende Buch fa~t die Vortr{ge des internationalen Balint-Treffens in Ancona, Schweiz 1989 zusammen. Neben ei- nem mitrei~enden Referat zum Thema "Neu-Orientierung der Me- dizin und der Òrzte im Jahr 2000" finden sich hier Gedanken }ber die Integration des {lteren Patienten in den {rztlichen Alltag. Spannend ist das Buch vor allem deshalb, weil die Situation der Òlteren aus ganz verschiedener Sicht beleuch- tet wird. So werden Krisensituationen in der Lebensmitte allgemein, die beziehungsorientierte Altersmedizin, die Psy- che des alten Menschen, der alte Mensch mit Krebs und vieles mehr betrachtet. Zu Wort kommen sowohl Fachleute der Geria- trie, aber auch Kassen{rzte, Klinik{rzte und Medizinstuden- ten, die ihre pers|nlichen Eindr}cke schildern.

      Der alternde Mensch und sein Arzt
    • Musik und Psyche

      Hören mit der Seele

      • 266pages
      • 10 heures de lecture

      von Sir John C. Eccles Dieses Buch ist eine bemerkenswerte Arbeit. Das Werk muß um so mehr empfohlen werden, weil die Autoren den Mut haben, die vielfältigen Beziehungen zwischen Musik einerseits und unseren durch Musik ausgelösten Reaktionen andererseits eingehend zu untersuchen. Die mitgeteilten Erfahrungen betreffen nicht nur die Musik selbst als künstlerisches Schaffen, sondern gleichermaßen die emotionellen Bereiche des Menschen. In dieser Beziehung kann Musik bei der Behandlung psychi scher Störungen therapeutisch genutzt werden; aber ich möchte gleich hinzufügen, daß auch die unter uns, die glücklicherweise nicht unter psychischen Störungen leiden, für ihre Psyche großen Nutzen aus der Musik ziehen können. Als Gehirnspezialist stimme ich völlig mit den Ausführun gen der Autoren überein, daß die Musik als eine weitere Sprache, mit ihrem ureigenen Codesystem, betrachtet werden muß. Ge sprochene Sprache hat sich im Prozeß der kulturellen Evolution zu dem Zweck entwickelt, präzise Anweisungen zu geben und auch, um ein Vehikel argumentativer Auseinandersetzung zu sein. Zusammen mit der Mathematik ist die gesprochene Sprache die Basis eines großen Teils unserer Kultur, nicht nur der Wissen schaft und Technologie, sondern auch der Literatur, Philosophie, Geschichte und Theologie.

      Musik und Psyche
    • Erquickender Schlaf beflügelt Geist und Seele, hält fit, lässt uns Herausforderungen gelassen entgegenblicken. Viele Erwachsene aber kennen schlaflose Nächte - mit massiv nega-tiven Folgen auf die „Tagesform“. Manche schlafen gar chronisch schlecht. Dies schädigt die Gesundheit und kann schlimme Folgen zeitigen - physisch wie psychisch. Arzt und Psychologe erläutern in diesem Ratgeber wichtige Themen rund um den Schlaf - angefangen bei den Bedürfnissen verschie-denster „Schlaftypen“ über notwendige Gegebenheiten bezüglich Lage, Zimmergröße, Art des Bettes, des Bettinhalts bis hin zu Luftzirkulation, Lärmdämpfung und zur Überprüfung des eigenen Lebensstils. Die Autoren nehmen pointiert Stellung zu Fragen von „Lichtverschmutzung“ bis zu verbrauchter Luft, von Ernährung bis zu psychisch bedingten Schlaf störungen. Im Anhang: bewährte „Hausmittelchen“ - Tricks und Rezepte, die vielfach helfen, doch noch zur Ruhe zu kommen.

      Schlaf dich gesund!
    • La medicina psicosomática ha adquirido mayor relevancia en estos últimos años. El tedio que la técnica provoca en muchos pacientes y médicos, y las restricciones económicas, cuyos efectos son cada vez más evidentes en los que consultorios médicos y las universidades, pueden haver contribuido a esta toma de conciencia: la importancia de hallar un equilibrio entre los aspectos psíquicos y somáticos de las enfermedades. Dentro de la gran variedad de literatura existente sobre la psicosomática, este libro tiene la particularidad de ofrecerle al médico un manual útil para la práctica diaria de atención primaria con consejos prácticos referentes al diagnostico y el tratamiento de las enfermedades más corrientes.

      El enfermo psicosomático en la práctica