Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Constantin Frantz

    12 septembre 1817 – 2 mai 1891
    Der Föderalismus, als das leitende Prinzip für die soziale, staatliche und internationale Organisation,
    Der Föderalismus als das leitende Prinzip für die soziale, staatliche und internationale Organisation
    Von Der Deutschen Föderation...
    Die sociale Steuerreform
    Schellings positive Philosophie
    Kritik Aller Parteien (1862)
    • Kritik Aller Parteien (1862)

      • 332pages
      • 12 heures de lecture

      The book offers a critical analysis of mid-19th century German political parties, highlighting their inherent flaws and inconsistencies. Constantin Frantz critiques liberal, conservative, socialist, and nationalist ideologies, arguing that none can truly represent the people's interests. He advocates for a non-partisan political approach that emphasizes collaboration and problem-solving. Divided into three parts, it includes a historical overview, an analysis of major parties, and Frantz's vision for non-partisan politics. Its controversial stance has made it a significant work in political philosophy.

      Kritik Aller Parteien (1862)
    • Schellings positive Philosophie

      Erster allgemeiner Teil

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1879 und widmet sich der positiven Philosophie von Schelling. Der erste allgemeine Teil behandelt zentrale philosophische Konzepte und Ideen, die für das Verständnis von Schellings Denken grundlegend sind. Die Edition richtet sich an Interessierte der Philosophiegeschichte sowie an Studierende, die sich mit den Grundlagen der positiven Philosophie auseinandersetzen möchten.

      Schellings positive Philosophie
    • Die sociale Steuerreform

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Die Originalausgabe von 1881 bietet einen unveränderten Nachdruck, der den historischen und kulturellen Kontext der Zeit widerspiegelt. Leser können sich auf authentische Inhalte freuen, die Einblicke in die damalige Gesellschaft und Denkweise gewähren. Diese Edition ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die ein Interesse an der Geschichte und Entwicklung literarischer Werke haben.

      Die sociale Steuerreform
    • Von Der Deutschen Föderation...

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch ist von kultureller Bedeutung und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Leser finden die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die belegen, dass diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Von Der Deutschen Föderation...
    • Föderalismus wird in diesem Werk von Constantin Frantz als zentrales Prinzip für die soziale, staatliche und internationale Organisation präsentiert. Der Staatsphilosoph und Publizist, der im 19. Jahrhundert lebte, diskutiert die Relevanz des Föderalismus insbesondere im Kontext der deutschen Verhältnisse. Seine Aussagen und Interpretationen sind auch heute noch umstritten und regen zur Auseinandersetzung mit politischen Strukturen und deren Auswirkungen an.

      Der Föderalismus als das leitende Prinzip für die soziale, staatliche und internationale Organisation
    • Der Föderalismus, als das leitende Prinzip für die soziale, staatliche und internationale Organisation,

      unter besonderer Bezugnahme auf Deutschland

      • 460pages
      • 17 heures de lecture

      Der Föderalismus wird in diesem Werk als zentrales Prinzip für die soziale, staatliche und internationale Organisation untersucht, wobei ein besonderer Fokus auf Deutschland gelegt wird. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1879 bietet einen tiefen Einblick in die damaligen politischen und sozialen Strukturen und deren Auswirkungen auf die föderalistischen Ansätze. Die Analyse beleuchtet die Relevanz des Föderalismus in verschiedenen Kontexten und bietet historische Perspektiven, die auch für heutige Diskussionen von Bedeutung sind.

      Der Föderalismus, als das leitende Prinzip für die soziale, staatliche und internationale Organisation,
    • Deutschland und der Föderalismus

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Das Buch ist ein Nachdruck des Originals von 1917 und bietet einen Einblick in die zeitgenössischen Themen und Stilmittel der damaligen Zeit. Es spiegelt die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen wider, die das Denken und Fühlen der Menschen prägten. Der Leser erhält die Möglichkeit, historische Kontexte und literarische Techniken zu erfassen, die in der heutigen Zeit oft verloren gehen. Diese Wiederveröffentlichung ermöglicht es, die Relevanz und den Einfluss des Werkes auf die nachfolgenden Generationen zu würdigen.

      Deutschland und der Föderalismus
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser finden daher die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die das Werk in den bedeutendsten Bibliotheken weltweit kennzeichnen.

      Grundzüge des wahren und wirklichen absoluten Idealismus