Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Rainer Thome

    1 janvier 1948
    Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
    Digitale Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung
    Einsatzbereiche für elektronische Signaturen, multifunktionale Chipkarten und den neuen Personalausweis in bayerischen Kommunen
    Informationsverwaltung für wirtschaftliche Anwendungen
    100 IT-Kennzahlen
    Continuous system engineering
    • Die Informationstechnologie (IT) hat längst alle Bereiche der Unternehmensorganisation erfasst. IT lässt sich daher nicht nur auf Soft- und Hardware reduzieren, sondern muss vielmehr als übergeordnetes System verstanden werden. Die beiden Autoren Prof. Dr. Rainer Thome und Carlotta Herberhold fassen in diesem kompakten Nachschlagewerk die zentralen IT-Kennzahlen zusammen. Auf jeweils einer Seite werden die wichtigsten Indikatoren aus den Bereichen Datenmanagement und -qualität, IT-Prozesse und Risikomanagement vorgestellt. Darüber hinaus werden die entscheidenden anwenderbezogenen Kennzahlen für Mitarbeiter sowie für das IT-Projektmanagement erläutert. Abgerundet wird das Werk durch die wichtigsten Indikatoren für das EGovernment und die IT-Strategie von Unternehmen. Das zeitlose Nachschlagewerk ist somit ein unerlässlicher Begleiter für Vorstände und leitende Angestellte, IT-Berater, Wirtschaftsprüfer aber auch interessierte Professoren und Studenten. Das Buch profitiert von der klaren und prägnanten Struktur: Eine Seite – eine Kennzahl Gängigste Formel aus Theorie und Praxis Rechenbeispiel anhand von exemplarischen Unternehmen Kurze und präzise Erläuterung Vor- und Nachteile der jeweiligen Kennzahl Einstufung der wichtigsten Kennzahlen als „Key Performance Indicator“

      100 IT-Kennzahlen
    • Zum Buch:-> Einführendes Lehrbuch in die Wirtschaftsinformatik für alle Wirtschaftswissenschaftler im Grundstudium/Bachelor-> Intuitiver Zugang zur betrieblichen Informationsverarbeitung durch durchgehende Integration praktischer Beispiele-> Analysiert und dokumentiert die Bedeutung der Wirtschaftsinformatik für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens-> Diskutiert aktuelle Entwicklungen der Informationstechnik im Kontext wirtschaftlicher EntscheidungenWer liest dieses Buch? Alle Studenten der Wirtschaftswissenschaften im ersten Semester und Nebenfachstudierende sowie Praktiker in kleinen und großen Unternehmen. Der Autor: Rainer Thome ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg sowie Mitherausgeber und zuständig für die Wirtschaftsinformatik der Zeitschrift wisu – das wirtschaftsstudium. Er war Mitglied im Präsidium des Deutschen Hochschulverbandes und ist seit 2002 eGovernment-Berater der Bayerischen Staatsregierung. Darüber hinaus ist Prof. Thome in verschiedenen Unternehmen aktiv, u. a. als Aufsichtsratsvorsitzender der IBIS Prof. Thome AG, MULTA MEDIO Informationssysteme AG und der Administration Intelligence AG.

      Grundzüge der Wirtschaftsinformatik