Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wolfram Frommlet

    Von Liebe und Leid, von Arbeit und Würde
    Johann Sebastian Bach geht über den Sambesi. Reisen in die Schatten Europas
    Mond und Morgenstern
    Die Sonnenfrau
    African radio plays
    African radio narrations and plays
    • Due to political censorship, lack of a cultural policy and the increasing rate of illiteracy, African writers have not been able to reach the masses with their visionary analysis of Africa's crisis under the neo-colonial elites.This collection of 24 narrations and 5 plays from 12 countries provides a caleidoscope of African writing which reflects the present pressing problems of both urban and rural societies - the cultural disintegration of the youth; values and problems of rural traditions; loss of identity; women's suppression; the brain-washing effect of post-colonial education - to mention but a few themes.The anthology represents a wide variety of styles and forms of modern African English literature - parabel, satire, realism, oral-history or oral-literature inspired writing.Due to the economic crisis fewer readers can afford books and fewer writers are able to find publishers. Hence this collection of texts, highly suitable for broadcasting, for a medium which, across the continent, has the best potential to promote African literature.

      African radio narrations and plays
    • 26 Geschichten aus dem modernen Afrika. 20 Autoren erzählen von Straßenkindern, überheblichen Stadtbewohnern, von der Klugheit der Menschen auf den Dörfern, von Wärme und Gewalt in zwischenmenschlichen Beziehungen und immer wieder von Hunger und Flucht. In Afrika sind die meisten dieser Geschichten noch nicht veröffentlicht worden, denn dort ist gedruckte Literatur heute ein Luxusartikel.

      Die Sonnenfrau
    • Eine poetische Geschichte, die einen alten afrikanischen Schöpfungsmythos erzählt, eine Geschichte über das Weibliche und Männliche, über Macht und Autorität, über Liebe und Sünde und die Befreiung der Menschen vom Übervater. Ausgezeichnet mit dem ersten Preis im internationalen Wettbewerb 'Schönste Bücher aus aller Welt' und als 'Schönstes deutsches Buch' durch die Stiftung Buchkunst.

      Mond und Morgenstern
    • Wolfram Frommlet reflektiert über die Auswirkungen der 68er Bewegung auf die deutsche Hochkultur und die europäische Geschichte. Er engagiert sich in Afrika für ein Medienprojekt, um marginalisierten Stimmen Gehör zu verschaffen. Dabei erlebt er sowohl die Schattenseiten des Kolonialismus als auch positive afrikanische Alternativen und Geschichten.

      Johann Sebastian Bach geht über den Sambesi. Reisen in die Schatten Europas
    • Wie Frauen und Männer in der sich rasch verändernden Stadt Ravensburg im vergangenen Jahrhundert gelebt und gearbeitet und ihren Beitrag zur städtischen Gesellschaft geleistet haben, hat den Journalisten Wolfram Frommlet schon immer interessiert. In vielen Gesprächen haben ihm zahlreiche Ravensburgerinnen und Ravensburger ihr Vertrauen geschenkt und ihre ganz eigenen Lebensgeschichten oder die ihrer Eltern und Verwandten erzählt: vom Alltag im Kaiserreich und im Nationalsozialismus, von religiöser Enge, schier unvorstellbarer Armut und von den körperlichen und seelischen Leiden der Sinti im Ummenwinkel – aber auch von einen Gemeinschaftsgeist, der heute nur noch selten anzutreffen ist. Entstanden ist ein Buch mit berührenden Geschichten. Es erzählt von den Lebensleistungen, Schicksalen und Haltungen von Menschen, die einem Respekt abverlangen. Viele Fotos aus den Privatarchiven der Befragten und dem Stadtarchiv Ravensburg geben unmittelbare Einblicke in die jeweilige Zeit.

      Von Liebe und Leid, von Arbeit und Würde