Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Werner Loh

    Kritik der Theorieproduktion von Niklas Luhmann und Ansätze für eine kybernetische Alternative
    Kombinatorische Systemtheorie, Evolution, Geschichte und logisch-mathematischer Grundlagenstreit
    Interkulturelle Logik
    Erwägungsorientierung in Philosophie und Sozialwissenschaften
    "Faschismus" kontrovers
    • Interkulturelle Logik

      • 360pages
      • 13 heures de lecture

      Interkulturelle Philosophie legt den historisch kontingenten und insofern mit dem partikulären Risiko der Fehlinterpretation behafteten und mithin dem Irrtum ausgesetzten Charakter einer philosophisch-historiographischen Praxis bloß, die alle nicht-europäischen philosophischen Traditionen nur vom Standpunkt der europäischen Philosophie(n) aus thematisiert und das tertium comparationis ausschließlich nur bei sich selbst dingfest macht. Diese Problemlage ist besonders auch für Logiken aufzuarbeiten. Logik ist nicht ein und für allemal gewählt und bleibt dann künftig unverändert erhalten. Vielmehr ist sie selbst geschichtlich verfaßt: Das Denken ist nicht nur das, was über alles, was es gibt und nicht gibt, denkt, es denkt auch insbesondere über sich selbst. Daher verändern sich nicht nur die Inhalte, über die gedacht wird, sondern es verändert sich auch die jeweilige geschichtliche Denkform, was fragen läßt: Können Erforschungen der Logik(en) zu Deutungen der kulturellen Geschichte(n) beitragen und umgekehrt Erforschungen der Geschichte(n) zu Deutungen der Logik(en)?

      Interkulturelle Logik