Arnold Hermanns Livres






Fundiertes Marketingwissen in übersichtlicher Form Das Buch vermittelt in übersichtlicher Form ein fundiertes Marketingwissen. Aus einer anwendungsorientierten Perspektive stellt es die wichtigsten Grundlagen, Entscheidungstatbestände und Methoden des Marketing dar. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Marketingmanagementprozess mit den Phasen Analyse und Prognose, strategische und operative Planung, Implementierung sowie Kontrolle. Unter Berücksichtigung der Anforderungen der Bachelor-Ausbildung wendet sich das Buch als kompaktes Grundlagenwerk sowohl an Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge an Hochschulen, Business Schools und Fachakademien als auch an Manager, die an der Lösung von Marketingproblemen arbeiten. Die Autoren Prof. Dr. Arnold Hermanns, Direktor des Institutes für Marketing an der Universität der Bundeswehr München. Dipl.-Kffr. Stephanie C. Kiendl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing an der Universität der Bundeswehr München. Dipl.-Kfm. Pascal C. van Overloop, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing an der Universität der Bundeswehr München.
Die Marketing-Kommunikation von Unternehmen unterliegt einem permanenten Wandel. Differenzierte Zielgruppen einer Marke sollen heutzutage inhaltlich so erreicht werden, dass diese die Marke emotional erleben: Dafür muss eine Kommunikationsplattform gefunden werden. Als inhaltliche Basis für eine solche Plattform kann der Sport herangezogen werden, der eine hohe gesellschaftliche Relevanz aufweist, und der für fast alle einen emotionalen Wert beinhaltet. Unternehmen können sich über Sponsoring Rechte an einem spezifischen Inhaltsbereich des Sports sichern. Ergänzend lassen sich mit Sportevents spezifische Zielgruppen interaktiv einbeziehen. - Sport und Marketing-Kommunikation - Sportsponsoring - Sportevents - Sportsponsoring und Sportevents als Kommunikationsplattform - Perspektive von Kommunikationsplattformen - Statements aus der Kommunikationspraxis Für Marketingmanager, Marketingdozenten, Sportvereine, -verbände, Medien.
Der Sport hat sich zu einem der führenden Anbieter in einem insgesamt stark expandierenden Freizeitmarkt entwickelt. Sport steht dabei vor allem für Dienstleistungen, die an Sportlern und Zuschauern erbracht werden. Rund um die Kerndienstleistungen des Sports, z. B. ein Spiel der Fußball-Bundesliga, sind inzwischen sehr differenzierte Marktsysteme entstanden, die von Schlagwörtern wie Vermarktungsstrategien, Rechtehandel, Merchandising, Sponsoring, Ausrüsterverträgen oder sportliche Erlebniswelten geprägt werden. Eine konstitutive Besonderheit des Sports, die ihn so interessant macht, ist die Unvorhersehbarkeit der sportlichen Ergebnisse. Das Marketing-Manage-ment ist gefordert, die damit verbundene wirtschaftliche Unsicherheit durch ein professionelles und marktorientiertes Handeln zu reduzieren. Das Management-Handbuch Sport-Marketing gibt hierzu die entscheidenden Impulse. Für Sportvereine, -verbände, Medien, Marketingmanager und -dozenten
Das Internet hat sich immer mehr zu einem globalen Marktplatz für Güter und Dienstleistungen entwickelt. Nach einer Phase der Euphorie, die sehr stark durch Geschäftsideen und Visionen gekennzeichnet war, haben sich inzwischen die klassischen betriebswirtschaftlichen Grundsätze auch für die Internetbranche durchgesetzt. Vor diesem Hintergrund wurde die zweite Auflage dieses Management-Handbuches vollkommen neu bearbeitet und aktualisiert. In 49 Beiträgen befassen sich namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis mit den aktuellen Herausforderungen, Trends und Perspektiven des Electronic Commerce: - Grundlagen und Rahmenbedingungen - Management und strategische Konzepte - Umsetzung des Electronic Commerce - Branchenkonzepte und Praxisbeispiele - Perspektiven und Trends Das Handbuch wendet sich an Entscheidungsträger und Macher des Electronic Commerce in Unternehmen, an Unternehmensberater sowie Dozenten und Studenten aus den Bereichen Unternehmensführung, Marketing und Wirtschaftsinformatik. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien
Sponsoring
Grundlagen, Wirkungen, Management, Markenführung