Karl Heinz Decker Livres






- Diese bewährte Aufgabensammlung entspricht vollkommen dem Lehrbuch, Decker Maschinenelemente", 19. Auflage, und ergänzt dieses Werk hervorragend. Das Buch enthält neben den Aufgabenstellungen, zu deren Verständnis zahlreiche Abbildungen in Form von Berechnungsskizzen oder schematischen Darstellungen beitragen, die Ergebnisse der Berechnungen und, wo es zum Erreichen eindeutiger Werte zweckmäßig erschien, auch die Zwischenergebnisse sowie die verwendeten Tabellenwerte. Weiterhin werden Erläuterungen und Hinweise zum Lösungsgang jeder Aufgabe gegeben. Damit werden sowohl Studienanfängern als auch Praktikern Möglichkeiten zur schnellen Bearbeitung geboten. Jede Lösung kann nach der gegebenen Anleitung eindeutig nachvollzogen werden. Mithilfe der online verfügbaren Excel-Arbeitsblätter bzw. der Berechnungsprogramme können viele der Aufgaben in kurzer Zeit gelöst werden. 
- Die Decker Maschinenelemente - Formelsammlung ist der bewährte Klassiker für eine schnelle Hilfe im Studium und Ingenieursalltag. Alle einschlägigen Formeln für Maschinenelemente auf einen Blick. Diese Formelsammlung enthält alle einschlägigen Berechnungen und Gleichungen für Maschinenelemente, die Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen an Hochschulen, Technischen Universitäten, Berufsakademien und Technikerschulen sowie in der Praxis tätige Ingenieure benötigen. Besonders geeignet ist die Formelsammlung als Arbeitshilfe beim Lösen von Prüfungs- oder Übungsaufgaben. Das Buch ist eine Ergänzung zu dem seit langer Zeit bewährten Lehrbuch ,,Decker Maschinenelemente sowie ,,Decker Maschinenelemente - Aufgaben und vervollständigt das Decker-Gesamtwerk. Der wichtige Bereich der Festigkeitsberechnungen ist in dieser Auflage komplett neu bearbeitet und ausführlicher erklärt. Die wichtigsten Punkte im Überblick: ausführliche Formelsammlung mit Bildern ideal für Studium und Beruf Formeln zu allen Maschinenelementen Mit dem Decker Maschinenelemente-Lehrbuch abgestimmt 
- Decker Maschinenelemente ist das Standardwerk - kompakt, verständlich, seit Jahrzehnten bewährt! Im neuen Decker Maschinenelemente werden knapp und übersichtlich die wichtigsten Elemente (Zahnrad, Getriebe, Federn, Lager, Werkstoffe etc.) erklärt. Zahlreiche Berechnungsbeispiele aus der Praxis ergänzen anschaulich die Erklärungen. Die wichtigsten Berechnungsgleichungen sind besonders hervorgehoben und durch farblich herausgestellte Berechnungsbeispiele erläutert. Das Lehrbuch ist für Ingenieure und Techniker während des Studiums und in der Praxis geeignet. Damit ist das Werk für Technikerschulen, Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten gleichermaßen geeignet. Es bietet eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Maschinenelemente in Tabellen und behandelt jede Gruppe von Elementen in sich geschlossen. Der Leser kann das jeweilige Gebiet unabhängig von anderen durcharbeiten. In der Ausstattung enthalten ist der kostenlose Zusatzband Tabellen und Diagramme. Neu in dieser 20. Auflage: Grundlagen- Kapitel vollständig überarbeitet Neues Kapitel zum Thema Werkstoffe Festigkeitsberechnungen komplett neu verfasst Planetengetriebe-Kapitel neu Änderungen in wichtigen Normen und Richtlinien berücksichtigt Viele neue Abbildungen und Tabellen Besonderes Extra: Eine das Buch begleitende Website mit vielen Berechnungsprogrammen und Zusatzinformationen: www.hanser- fachbuch.de/decker rundet die Informationen ab. 
- Karl-Heinz Decker legt hier eine einzigartige Sammlung von bislang unveröffentlichtem Bildmaterial und Berichte von Zeitzeugen zur Geschichte des Fliegerhorstes Giebelstadt vor. Damit leistet der Band einen wertvollen Beitrag zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Er erscheint in der Reihe „Zeitzeugen aus Unterfranken“, herausgegeben von Reinhard Hüßner. 
- Maschinenelemente- Gesaltung und Berechnung 
