Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Johann Friedrich Gmelin

    Johann Friedrich Gmelins Abhandlung Von Den Giftigen Gewächsen
    Vollständiges Natursystem des Mineralreichs
    Natursystem Des Mineralreichs (1778)
    J. Fr. Gmelin's Abhandlung Über Die Wurmtrocknis
    A General System of Nature, Through the Three Grand Kingdoms of Animals, Vegetables, and Minerals, Systematically Divided Into Their Several Classes,
    Einleitung In Die Pharmazie
    • This historic book provides a detailed scientific analysis of worms and their role in the natural world. Written by Johann Friedrich Gmelin, a noted German physician and botanist, this volume presents a wealth of information on the physical characteristics, reproductive habits, and ecological significance of worms.

      J. Fr. Gmelin's Abhandlung Über Die Wurmtrocknis
    • Natursystem Des Mineralreichs (1778)

      • 508pages
      • 18 heures de lecture

      Focusing on mineralogy, this comprehensive work delves into the properties and classifications of minerals, including their physical and chemical characteristics, geological occurrences, and industrial applications. Divided into sections on crystallography, mineralogy, and geology, it marks a significant milestone in the history of the field. Authored by Johann Friedrich Gmelin, a pivotal figure in modern chemistry, the book also provides valuable insights into 18th-century scientific development. This facsimile reprint preserves its historical significance.

      Natursystem Des Mineralreichs (1778)
    • Vollständiges Natursystem des Mineralreichs

      Dritter Teil

      • 528pages
      • 19 heures de lecture

      Vollständiges Natursystem des Mineralreichs - Dritter Teil ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1777. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Vollständiges Natursystem des Mineralreichs
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente reflektieren die historische Relevanz und den Erhalt des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Johann Friedrich Gmelins Abhandlung Von Den Giftigen Gewächsen
    • Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des Wissensfundaments der Zivilisation gilt. Es bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die auf die wichtige Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen. Diese Aspekte unterstreichen den historischen Wert und die Relevanz des Werkes für die Forschung und das Verständnis der Kulturgeschichte.

      Allgemeine Geschichte Der Mineralischen Gifte.
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt möglichst treu zum ursprünglichen Inhalt. Leser finden daher originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft und den historischen Kontext des Werkes hinweisen.

      Allgemeine Geschichte Der Pflanzengifte, Zweite Auflage
    • In diesem 1797 erstmals erschienenen äußert umfassenden Werk zeichnet Johann Friedrich Gmelin die Geschichte der Chemie als Wissenschaft seit dem Wiederaufleben der Wissenschaft bis zum Ende des 18. Jahrhunderts ebenso akribisch wie spannend nach.

      Geschichte der Chemie