Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Werner Scheel

    Gemeindekassenrecht Nordrhein-Westfalen
    Ästhetische Räume
    Physiognomica
    Gesicht - Bild - Deutung
    Kunst und Ästhetik
    Umbrüche
    • Umbrüche

      • 230pages
      • 9 heures de lecture
      Umbrüche
    • Der in einem breiten Spektrum geführte Diskurs um Strukturen der Persönlichkeit und des Subjektes in nachmoderner Zeit brachte unterschiedliche Wissenschaften und die Künste zusammen. Diese Interdisziplinarität verstand das Kuratorium Kunst und Wissenschaft als Herausforderung, um diese Problematik in einem Kolloquium zur Diskussion zu stellen. Grundlegende Probleme der Identität des Menschen, die Interpretation der Zeichen auf Körpern und Gesichtern und die Auseinandersetzung der Gegenwartskunst mit dem Bild des Menschen standen im Focus der Auseinandersetzung. Die Debatte um die Wandlungen des Identitätsbegriffs entfaltete sich im Spannungsfeld zwischen Kontemplation und genetischem Fingerabdruck. Anlässlich des Kolloquiums präsentierte Werner Scheel seinen neuen Gemäldezyklus Physiognomica I und die damit verbundene Lyrik.

      Gesicht - Bild - Deutung
    • Das Kuratorium Kunst und Wissenschaft Landau setzte sich in seinem 3. Kolloquium in Verbindung mit einer Performance und einer Ausstellung der Künstlerinnengruppe Ultramarin das Ziel, Facetten der Gegenwartskunst zu erkunden, Strategien künstlerischen Handelns zu erproben und zu reflektieren, die Ästhetische Räume erlebbar werden lassen. Seit dem Beginn der künstlerischen Moderne erobert der 'ästhetisch', von der Kunst her begriffene Raum immer weitere Sphären. Die technischen Medien fügen den Raum des Internet hinzu, so daß die Gegenwart eine Ästhetisierung in globalen Dimensionen erlebt. So wird der Begriff des Gesamtkunstwerks neu erörtert, ebenso die Ästhetisierung des öffentlichen wie des ehemaligen Industrieraumes. Video-Räume Bill Violas, Becketts ästhetische Räume in Theater und Film oder die vom Cut-up geformten Bild- und Zeitenräume werden unter neuen, oft überraschenden Blickwinkeln betrachtet.

      Ästhetische Räume
    • Die Verfasser haben es sich zum Ziel gesetzt, die neuen Vorschriften zu erläutern und zu begründen, die Änderungen gegenüber dem früheren Kassenrecht aufzuzeigen, die Verbindung zu den für die staatlichen Kassen im Lande geltenden Regelungen herzustellen und die Wechselbeziehungen zwischen dem Haushaltsrecht und dem Kassenrecht deutlich zu machen. In besonderem Maße wurde auf die Rechtsvorschriften zu Fragen der Organisation, zu Fragen der Zuständigkeit und des Geschäftsablaufs in der Kasse eingegangen, die an anderer Stelle, wie z. B. in der Gemeindeordnung, im Beamten- und Besoldungsrecht, im Bürgerlichen Recht und in der Abgabenordnung geregelt sind und die deshalb nicht mehr in das neue Kassenrecht aufgenommen wurden. Der Kommentar will allen mit der Erteilung von Kassenanordnungen betrauten Personen, den zur Erteilung von Feststellungsvermerken Ermächtigten, dem Kassenpersonal der Gemeindekassen, der Zahlstellen und der Sonderkassen, den Prüfern der Prüfungsämter und den Kassenaufsichtsbeamten helfen, die für ihre Aufgaben geltenden Vorschriften richtig anzuwenden. Die Autoren: Ltd. Ministerialrat a. D. Werner Scheel und Ministerialrat Johannes Steup, Innenministerium Nordrhein-Westfalen

      Gemeindekassenrecht Nordrhein-Westfalen