Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karl-Heinz Bässler

    Vitamine
    Kohlenhydrat- und Fett-Austauschtabelle für Diabetiker
    Die Allgemeinmedizin
    Zucker
    Vitamin-Lexikon für Ärzte, Apotheker und Ernährungswissenschaftler
    Vitamin-Lexikon
    • Das Vitamin-Lexikon beschreibt in Form von Monographien Vorkommen, Chemie, Stoffwechsel und biochemische Funktionen der 13 Vitamine und des Provitamins Betacarotin. Erläutert werden Vitaminmangelerscheinungen, Vitaminbedarf und Anwendungsgebiete unter Berücksichtigung der aktuellen Empfehlungen der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Ernährung. In Zusammenarbeit mit Urban & Fischer.

      Vitamin-Lexikon
    • Beratungssicherheit für Ärzte und Apotheker: Wissenschaftlich fundierte, aktuelle Informationen zu Vorkommen, Funktion, Bedarf und Bedarfsdeckung, Mangelerscheinungen und Anwendungsgebieten der Vitamine. Inkl. der aktuellen Empfehlungen der jeweiligen Gesellschaften für Ernährung in Deutschland, Österreich und der Schweiz Neu in der 3. Auflage: z. B. Wirksamkeit von Biotin gegen Haarausfall, Toxizität/Kanzerogenität von ß-Karotin in hohen Dosen, Osteoporoseprävention und -therapie mit Vitamin D Neue Schwerpunkte: Krankheitsprävention durch Vitamine Arzneimittelsicherheit bei Vitamingabe

      Vitamin-Lexikon für Ärzte, Apotheker und Ernährungswissenschaftler
    • Vitamine

      Eine Einführung für Studierende der Medizin, Biologie, Chemie, Pharmazie und Ernährungswissenschaft

      Inhaltsverzeichnis1. Allgemeines.2. Die fettlöslichen Vitamine.2.1. Vitamin A.2.2. Vitamin D.2.3. Die Tocopherol (Vitamin E).2.4. Vitamin K.3. Die wasserlöslichen Vitamine.3.1. Thiamin.3.2. Riboflavin.3.3. Niacin.3.4. Pyridoxolgruppe.3.5. Pantothensäure.3.6. Biotin.3.7. Folsäure-Gruppe.3.8. Cobalamine (Vitamin B12).3.9. Ascorbinsäure (Vitamin C).4. Stoffe mit fraglichem Vitamincharakter.4.1. myo-Inosit.4.2. Cholin.4.3. Ubichinone.

      Vitamine