Gerhard Hess Livres






Strategischer Dienstleistungseinkauf
Leitfaden zur systematischen Umsetzung im Supply Management
- 272pages
- 10 heures de lecture
Der Handlungsleitfaden bietet eine systematische Herangehensweise zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien im Dienstleistungseinkauf. Die 15M-Architektur dient als struktureller Rahmen, um Dienstleistungen effektiv in die Einkaufsstrategie zu integrieren. Damit können gezielte Marktstrategien für verschiedene Dienstleistungskategorien sowie spezifische Lieferantenstrategien entwickelt werden. Zudem wird das Einkaufscontrolling behandelt, einschließlich dienstleistungsspezifischer Zielgrößen und Kennzahlen. Das Buch unterstützt Einkäufer, die Herausforderungen in der Beschaffung industrieller Dienstleistungen besser zu bewältigen.
Resilienz im Einkauf
Konzept und Praxisleitfaden zum Management unerwarteter Risiken in der Lieferkette
Die Covid-19-Pandemie zeigt die Verwundbarkeit von Lieferketten gegenüber unerwarteten Risiken. In diesem Buch wird ein Konzept entwickelt, wie der Einkauf die Resilienz der Lieferketten stärkt und die Widerstandsfähigkeit gegenüber unerwarteten Risiken erhöht. Ziel dabei ist, dass das Konzept in die Einkaufssysteme, insbesondere in die Einkaufs-, Materialgruppen- und Lieferantenstrategien integriert werden kann. Zudem wird die Verknüpfung zum klassischen Risikomanagement im Einkauf aufgezeigt. Basis ist die bekannte 15M-Architektur der Supply-Strategie, ein ganzheitliches und praxisbewährtes Einkaufsmanagementsystem. Für die Umsetzung in der Einkaufspraxis wird ein Leitfaden im Sinne eines „Schnelltests“ vorgestellt. Kernelemente sind beispielsweise eine Reifegradanalyse, d. h. wie gut der Einkauf auf Krisen vorbereitet ist (Zeitbedarf ca. 3 Stunden), die Analyse der Stabilität und Flexibilität von Lieferketten einzelner Materialien (Zeitbedarf für erfahrene Einkäufer ca. 15 Minuten pro Material bzw. pro Lieferant) und die Analyse der Resilienzlücke bei Materialien.
Reifegradmanagement im Einkauf
Mit dem 15M-Reifegradmodell zur Exzellenz im Supply Management
- 60pages
- 3 heures de lecture
Der Reifegrad des strategischen Einkaufs.- Konzeption des Reifegradmanagements im Einkauf.- Fachkonzept des strategischen Einkaufs.- Reifegradmanagement im strategischen Einkauf.§§
Strategische Transformation im Einkauf
Fallstudie und Anleitung zur praktischen Umsetzung
In diesem Buch wird die strategische Transformation im Einkauf ausführlich an einem realen Fallbeispiel beschrieben. Dazu wird die Vorgehensweise über fünf Jahre nachgezeichnet und wie sich der Einkauf schrittweise aus einer weitgehend abwickelnden Position zum geschätzten Business Partner entwickelt hat. Im Ergebnis ist der Einkauf auf Augenhöhe in alle relevanten Unternehmensprozesse und in die Formulierung der Unternehmensstrategie integriert. Im zweiten Teil wird ein Leitfaden für die Einkaufspraxis zur strategischen Transformation des Einkaufs mit den drei Erfolgskonzepten vorgestellt: Ganzheitliche Strategie, Evolutionäre Entwicklung und Change Management. Die eingesetzten Methoden, Instrumente und Prozesse werden detailliert dargestellt, beispielsweise zur Entwicklung von Warengruppenstrategien, zur Lieferantenklassifizierung und Lieferantenstrategie sowie zur Mitarbeiterentwicklung. Basiskonzept der strategischen Transformation im Einkauf ist die 15M-Architektur der Supply-Strategie – ein systematischer, ganzheitlicher Ansatz zur Formulierung von Supply-Strategien und zur Entwicklung des strategischen Einkaufs.
Strategischer Einkauf und Supply-Strategie
Schrittweise Entwicklung des strategischen Einkaufs mit der 15M-Architektur 2.0
- 284pages
- 10 heures de lecture
In diesem Buch wird mit der 15M-Architektur ein Konzept zur Formulierung und Umsetzung von Supply-Strategien vorgestellt. Damit wird der strategische Einkauf gleichzeitig auch schrittweise zum wirklich strategischen Einkauf entwickelt. Die 15M-Architektur ist in der Unternehmenspraxis in Zusammenarbeit mit Unternehmen unterschiedlicher Größe entstanden. Nach zehn Jahren erfolgreichem Praxiseinsatz werden die Erfahrungen in der neuen Version 2.0 der 15M-Architektur gebündelt. Sie ist geschäftsarten-, branchen- und sektorenunabhängig, d. h. gleichermaßen für Industrie, Dienstleistung und Handel geeignet. Zwei ausführliche Fallbeispiele und ein Glossar ergänzen die Ausführungen.
Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung
Systematischer Ansatz und Praxisfälle
- 459pages
- 17 heures de lecture
Die Versorgung von Unternehmen mit Materialien und Dienstleistungen hat sich in Zeiten der Globalisierung, des Netzwerkmanagements, der Internetökonomie und eines verschärften internationalen Kostendrucks zu einem strategischen Erfolgsfaktor entwickelt. In diesem Buch wird ein systematisches Konzept zur Entwicklung von Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung vorgestellt, das sich aus vier Strategiebausteinen (Rahmen-, Markt-, Lieferantenstrategie, Controlling) und 15 Modulen zusammensetzt. Da sich das Konzept als Bauplan für den strategischen Einkauf bzw. für das Supply Management eignet, wird es als 15M-Architektur der Supply-Strategie bezeichnet. Die Methoden und Instrumente der Supply-Strategie werden für die Anwendung in der Unternehmenspraxis dargestellt und mit Checklisten, Tipps und Tricks zur Umsetzung sowie Fallstudien und Aufgaben mit Lösungsskizzen ergänzt. Das Konzept hat sich in der Einkaufspraxis von KMU sowie Großunternehmen bewährt. Praxisberichte schildern die Umsetzungserfahrungen. Neu in der 2. Auflage: Konzept zur systematischen und nachhaltigen Entwicklung des strategischen Einkaufs mit der 15M-Architektur, insbesondere für den Konzerneinkauf sowie Vertiefung der Supplier-Relationship-Management-Systeme und des Risikomanagements



