Joachim Klinger beschäftigt sich in „Die Ratte fraß sich satt an Watte und andere Tiergeschichten“ humorvoll mit Tieren in ihrer Umwelt. Er zeigt ihre Beziehungen, die nicht immer konfliktfrei sind, und lädt zu einem lehrreichen Ausflug durch die Flora ein. Ein ideales Geschenk für Tierliebhaber.
Joachim Klinger Ordre des livres






- 2023
- 2021
Wie sah Goethe aus? What did Goethe look like?
53 Zeichnungen von Joachim Klinger. 53 sketches by Joachim Klinger.
- 2021
Hilde & Hugo
Ein Comicstrip
- 2018
In seinem aktuellen Gedichtband zeigt sich Joachim Klinger von einer neuen Seite. In 52 Gedichten schreibt er von Freude und Freunden, Reisen und Abschied, Lebensmut und Alter. Das, was nicht gesagt werden kann, findet sich in subtilen Naturbeschreibungen. Seine Lyrik schildert in vielen Facetten die Stationen auf dem Weg zur »Reise in das Ungefähre«. Mit Klingers eigenem Humor und seiner heiteren Weltbetrachtung erschließt er dem Leser Gedankenwelten, die so gegensätzliche Gefühle wie Heiterkeit und Melancholie miteinander verbinden.
- 2017
In gewohnter Manier weiß der vielgelesene Joachim Klinger auch in seinem neuesten Werk Witz und Moral zu vereinen. Lebensweisheiten – die man nicht immer ernst nehmen sollte –, gepaart mit Bauernschwänken und Alltagsbeobachtungen, verpackt in kurzweiliger, anekdotischer Lyrik und bebildert mit vielsagenden Zeichnungen, bringen Alt und Jung das Areal heimischer und exotischer, zuweilen auch mythischer Wesen näher. Ein humoristischer Einstieg in die Welt der Tiere für die Kleinen, und für jeden Liebhaber der Fauna, der es mit der Lebenswirklichkeit nicht zu genau nimmt, ein Muß!
- 2012
Persönlichkeiten unserer Kulturgeschichte, wie zum Beispiel Kant, Goethe, Brecht, Hesse, Rilke, Thomas Mann, Fontane, Busch und Schiller bringt Joachim Klinger mit für sie typischen Gegenständen des täglichen Gebrauchs zusammen. In seinen Dichtungen werden Wahrheiten frech verkürzt und Legenden ausgebreitet. Dabei stützt sich der Autor nicht nur auf verbürgte Tatsachen, sondern bekennt sich zur freien Erfindung und anektodenhaftem Dazuerfinden.
- 2009
Joachim Klingers neues Buch ehrt humorvoll die Großen der Literatur, indem er Wilhelm Buschs Geburtstag mit seinen erfundenen Figuren feiert. Er verbindet Humor mit Tiefsinn und präsentiert Gedichte über Alltägliches, Märchenmotive und nachdenkliche Reflexionen über das Alter, während das 'Flügelschwein' sein Wappentier wird.
- 2005
Wadenkrampf bei Waterloo. Eskapaden und Balladen
- 159pages
- 6 heures de lecture
Joachim Klinger schließt in seinen Gedichten historische Lücken und zeigt, wie Schlachten auf unerwartete Weise gewonnen oder verloren wurden. Seine lyrischen Werke führen den Leser durch phantastische Landschaften, bevölkert von skurrilen Figuren. Humor und Geheimnis vermischen sich in seinen Geschichten, die an die Tradition von Galgenliedern erinnern.
- 2002
Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz – haben sich die beiden Dichter wirklich getroffen? Vielleicht. Historiker und Literaturwissenschaftler werden sich in dieser Frage nicht festlegen. In den humoristischen Gedichten von Joachim Klinger jedoch begegnen sich die beiden. Sie schließen Freundschaft, trinken zusammen, tauschen Verse aus: »Ringelnatz und Morgenstern / lesen ihre Verse gern, / wechselseitig und zwar laut, / was sie jederzeit erbaut. / Wohingegen die Kritiken / sie meist weniger erquicken.« Klinger greift den witzig-grotesken, aber auch hintersinnigen Duktus Morgensterns und Ringelnatz’ auf, baut geschickt Motive und Figuren aus deren Lyrik wie Palmström, Korf und Graf Wittgenstein mit ein. Die Kunstfiguren verselbständigen sich und treffen schließlich auf ihre »Erfinder«. Klinger läßt die Dichter in seinen Gedichten lebendig werden, zeichnet Lebenssituationen nach und fabuliert über mögliche gemeinsame Ereignisse.