Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ernst Zimmermann

    Chinesisches Porzellan
    Die Lehre Von Der Stellvertretenden Negotiorum Gestio: Mit Beiträgen Zur Lehre Von Der Stellvertretung Überhaupt, Von Den Verträgen Zu Gunsten Dritter
    Theologisches Literaturblatt.
    Chinesisches Porzellan
    Werkstoffkunde Werkstoffprüfung
    Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung
    • Chinesisches Porzellan

      Erster Band

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Die Geschichte, Kunst und Technik des chinesischen Porzellans werden in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1913 umfassend beleuchtet. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Entwicklung und die handwerklichen Fertigungsmethoden, die das Porzellan zu einem bedeutenden Kunsthandwerk gemacht haben.

      Chinesisches Porzellan
    • Theologisches Literaturblatt.

      • 640pages
      • 23 heures de lecture

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die auf die Herkunft aus bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Theologisches Literaturblatt.
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text treu. Die Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Die Lehre Von Der Stellvertretenden Negotiorum Gestio: Mit Beiträgen Zur Lehre Von Der Stellvertretung Überhaupt, Von Den Verträgen Zu Gunsten Dritter
    • Chinesisches Porzellan

      Zweiter Band

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Die Geschichte, Kunst und Technik des chinesischen Porzellans werden in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1913 detailliert beleuchtet. Über 140 historische Tafeln illustrieren die Entwicklung und die Feinheiten dieser traditionsreichen Kunstform.

      Chinesisches Porzellan
    • Die Auseinandersetzung mit der italienischen Kunst und deren Beziehung zur Landschaftsmalerei steht im Fokus dieser Untersuchung. Ernst Zimmermann analysiert die unterschiedlichen Ansätze der Naturdarstellung und differenziert zwischen objektiv-realistischen und subjektiv-idealistischen Interpretationen. Durch diese Unterscheidung beleuchtet er, wie Künstler ihre Umgebung wahrnahmen und darstellten, und bietet somit tiefere Einblicke in die Entwicklung der Landschaftsmalerei in Italien.

      Die Landschaft in der venezianischen Malerei bis zum Tode Tizians