Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hans G. Leser

    Das Haager einheitliche Kaufgesetz und das deutsche Schuldrecht
    Aktuelle Entwicklungen des Rechts aus deutscher und französischer Sicht
    Arbeitsrecht und Zivilrecht in Entwicklung
    Der Rücktritt vom Vertrag
    Wege zum japanischen Recht
    • Professor Dr. iur. Hyung-Bae Kim, geboren 1934 in Seoul, ist eine herausragende Persönlichkeit im koreanischen Arbeits- und Zivilrecht. Seine Promotion in Marburg bei Ernst Wolf über das Arbeitsrecht genießt hohes Ansehen. Kims besondere Verdienste liegen in der intensiven Förderung der Verbindung zwischen koreanischem Recht und deutschem Arbeits- und Zivilrecht. Er hat zahlreiche Doktoranden und Schüler für das deutsche Recht begeistert und sich selbst mit dessen Entwicklungen beschäftigt, um diese für das koreanische Zivilrecht fruchtbar zu machen. Ein Beispiel hierfür ist die bekannte »deutsche Bibliothek« an der Korea-Universität. Im asiatischen Brauch wird der fünfte Zyklus des zwölfjährigen chinesischen Tierkalenders besonders gefeiert, was zur Überreichung einer zweibändigen Festschrift durch Kollegen, Freunde und Schüler führte. Der nun vorliegende »deutsche Band« erscheint als dritter Teil und würdigt Kims bedeutende Kontakte zu Vertretern des deutschen Rechts sowie seine Verdienste bei der Integration deutschen Gedankenguts in das koreanische Recht. Kims Veröffentlichungen in deutscher Sprache haben das Verständnis für das koreanische Recht gefördert, wodurch er als »Brückenbauer« der Rechtsvergleichung Anerkennung verdient. Die Festschrift spiegelt dies durch Beiträge aus verschiedenen Arbeitsgebieten wider.

      Arbeitsrecht und Zivilrecht in Entwicklung