Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Klaus Stiglat

    3 août 1932
    Schon zertifikiert?
    Meer und mehr
    Bücher sind Brücken
    Bauingenieure und ihr Werk
    Bauingenieur? Bauingenieur!
    Apokalypse Bau
    • Apokalypse Bau

      Aus dem Alltag eines Bauingenieurs. Karikaturen aus zwei Jahrzehnten

      Klaus Stiglat's call to his professional colleagues: „Let us apply criticism and irony to ourselves and be a little modest...!“ These well-known and popular caricatures here, with his sharp pen and humour in words and pictures, can be of assistance.

      Apokalypse Bau
    • Bauingenieur? Bauingenieur!

      Aufsätze, Reden, Essays

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      What are the tasks of a civil engineer? What is he responsible for? These selected essays and talks from Stiglat are devoted to these and other questions. A book for civil engineers, who take their profession seriously.

      Bauingenieur? Bauingenieur!
    • Die Persönlichkeit von Bauingenieuren tritt allzu oft hinter ihre gebauten Werke zurück. Das vorliegende Buch zeichnet anhand von 100 Autobiografien und Kurzporträts ein lebendiges Bild vom Bauen und Forschen der Bauingenieure im deutschsprachigen Raum der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

      Bauingenieure und ihr Werk
    • Bücher sind Brücken

      Ein Streifzug durch 300 Jahre Bauingenieurliteratur

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Anhand der wichtigsten Buchveröffentlichungen zeichnet Klaus Stiglat die Entwicklung des Bauens und damit auch die parallel verlaufende Herausbildung des Berufs des Bauingenieurs nach. Dadurch entsteht nicht nur ein einzigartiger, konziser Überblick über die wichtigsten publizistischen Meilensteine im Bauwesen seit dem 16. Jahrhundert, sondern auch ein sehr persönliches, leidenschaftliches Bekenntnis zum Beruf des Bauingenieurs. Klaus Stiglat nimmt uns in diesem Buch gleichsam mit auf einen Rundgang durch seine private Fachbibliothek. Diese ist im Laufe seines Berufslebens - auch durch die Übernahme der Sammlung Fritz Leonhardts - auf über 1500 Bände angewachsen. Die Übergabe dieser Bibliothek an das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Ingenieurbau war für Stiglat nun Anlass, einen Streifzug durch 300 Jahre Publikationsgeschichte im Bauingenieurwesen zu unternehmen.

      Bücher sind Brücken
    • Die frühen Straßen- und Eisenbahnbrücken aus Eisen entstanden zu Beginn des 18. Jahrhunderts; nur wenige Jahrzehnte später folgten die ersten bemerkenswerten Ingenieurbauwerke aus dem neuen Werkstoff Beton. Sie wurden im Konkurrenzkampf gegen die immer kühneren - im Vergleich zu den neuen Baustoffen aber zu teuren - Steinbrücken von wagemutigen Ingenieuren entworfen und gebaut. Einige dieser beachtenswerten Zeugnisse der Ingenieurbaukunst sind bis heute erhalten; sie sind Geschichte zum Anfassen. Der Reiseführer will Bauingenieuren, Architekten und interessierten Laien den Zugang zu einigen dieser herausragenden Konstruktionen mit ausführlichen Wegbeschreibungen und mit wichtigen Hinweisen zu ihrer Entwicklung und ihrem Entstehen ermöglichen.

      Brücken am Weg