Am Beispiel der Stadt Kassel wird die Analyse der sozialen Raume mit politischer Kulturforschung, Wahlsoziologie und Parteienforschung verbunden. Vor der Folie einer geteilten Stadt werden der Niedergang eines fordistischen Modells und der Kasseler SPD sowie das Anwachsen von Unzufriedenheit mit dem politischen System dargestellt.
Eike Hennig Livres






Hessen unterm Hakenkreuz
Studien zur Durchsetzung der NSDAP in Hessen
Für Fetscher, Iring Hrsg. Hennig, Eike ; Saage, Richard 356 S.
Eike Hennig, geboren 1943, ist Professor für Massenkommunikation am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität in Frankfurt am Main. 1973 erschien in der edition suhrkamp sein Buch "Thesen zur deutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1933 bis 1938".Drei Jahre nach seinen "Thesen" legt der Frankfurter Sozialwissenschaftler eine Untersuchung über die sozioökonomischen Entstehungsbedingungen und die politische Rolle des Faschismus in Deutschland vor - eine breitangelegte Studie, die in die nach wie vor heftige Kontroverse über Ursachen und Auswirkungen des Faschismus mit einem Forschungsprogramm eingreift, das eines Tages die Aufhellung jener Epoche der deutschen Geschichte ein Stück weiterbringen könnte.

