Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Georg Menges

    19 décembre 1923 – 28 février 2021
    Recycling von Kunststoffen
    Anleitung zum Bau von Spritzgiesswerkzeugen
    Spritzgießwerkzeuge
    Menges Werkstoffkunde Kunststoffe
    How to make injection molds
    How to Make Injection Molds 3e
    • How to Make Injection Molds 3e

      • 612pages
      • 22 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Focusing on the critical role of injection molds in the plastics processing industry, this comprehensive handbook addresses both practical and theoretical aspects of their design and manufacture. It highlights the importance of precision and reliability, warning against the consequences of design misjudgments. Aimed at mold makers, designers, and users, the book serves as an essential reference, praised for its clarity and depth, and is expected to become a standard in the field, as noted by Polymer News.

      How to Make Injection Molds 3e
    • Here is a comprehensive guide for everyone engaged in the design or manufacture of injection molds. Written for engineers, plastics professionals, and students, the book is intended to assist in the mold-making process and help avoid costly mistakes. The authors cover all aspects, including material selection, fabricating cavities and cores, general mold design, hot runner systems, venting, design, demolding techniques and devices, maintenance, hardware, construction procedures, and more. All topics are presented in a thorough, detailed manner, based on the authors' extensive practical experience. The emphasis is on the application of designs and concepts in real manufacturing settings. In addition, the book can be used as a text for those who have little detailed knowledge or practical experience with injection molding or mold-making procedures. The new second edition draws on the most recent literature as well as extensive research and development at the Institute for Plastics Processing at the Technical University of Aachen, Germany.

      How to make injection molds
    • Dieses Buch - geschrieben in der Sprache des Ingenieurs - vermittelt das Wissen und das Verständnis über das komplexe Werkstoffverhalten der Kunststoffe. Dabei werden die für den Ingenieur wesentlichen Aspekte herausgearbeitet, um ihm bei der Entwicklung von gebrauchssicheren Produkten wie auch von werkstoffgerechten Konstruktions- und Verarbeitungsprozessen eine Grundlage zu bieten. Es ist für Studenten wie auch für Ingenieure in der Praxis geschrieben. Text und Aufbau zeichnen sich durch kompakte Darstellung aus, ohne jedoch Wesentliches auszulassen. So bietet das Werk einen leicht verständlichen Einstieg in die Werkstoffkunde polymerer Stoffe. Es soll der jungen Generation von Ingenieuren helfen, Kunststoffe erfolgreich und in nachhaltiger Weise anzuwenden.

      Menges Werkstoffkunde Kunststoffe
    • Im täglichen Einsatz wird von Spritzgießwerkzeugen eine hohe Zuverlässigkeit erwartet, die durch sorgfältige Planung und Gestaltung von Formteilen und Werkzeugen gewährleistet wird. Dieses Buch richtet sich an Studierende und alle, die am Entstehungsprozess eines Bauteils beteiligt sind, und vermittelt die Regeln für die Auslegung von Formteilen und Werkzeugen, um funktionale, kostengünstige und optisch ansprechende Bauteile zu fertigen. Die überarbeitete und erweiterte Neuausgabe bietet Designern wertvolle Anregungen zur werkstoffgerechten Gestaltung von Spritzgussbauteilen und stellt neue Fertigungsverfahren im Werkzeugbau vor, die innovative Kühlsysteme ermöglichen. Zudem werden Prozessoptimierung, Produktions- und Qualitätsüberwachung sowie die Überwachung der Werkzeuge im Betrieb behandelt, um im Gewährleistungsfall einen Leistungsnachweis zu erbringen. Die Inhalte umfassen das Gestalten von Bauteilen, das Spritzgießverfahren, die Abschätzung der Werkzeugkosten, den Füllvorgang der Kavitäten, die Ausführung der Angüsse, die thermische und mechanische Auslegung von Werkzeugen, das Entformen gespritzter Teile, die rechnerunterstützte Werkzeugauslegung, spezielle Werkzeuge zur Wirtschaftlichkeit, Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung und die Instandhaltung von Werkzeugen sowie Werkstoffe und Beschichtungen für den Werkzeugbau.

      Spritzgießwerkzeuge
    • Mit 594 Bildern u. 46 Tabellen;zahlreiche Anwendungsbeispiele aus Literatur u. Praxis;in 3. Auflage mitbehandelt:;Besonderheiten der Duromer- u. Elastomerverarbeitung;rechnerunterstützte Werkzeugkonstruktion

      Anleitung zum Bau von Spritzgiesswerkzeugen
    • Werkstoffkunde Kunststoffe

      • 411pages
      • 15 heures de lecture

      Dieses Buch - geschrieben in der Sprache des Ingenieurs - vermittelt das Wissen und das Verständnis über das komplexe Werkstoffverhalten der Kunststoffe. Dabei werden die für den Ingenieur wesentlichen Aspekte herausgearbeitet, um ihm bei der Entwicklung von gebrauchssicheren Produkten wie auch von werkstoffgerechten Konstruktions- und Verarbeitungsprozessen eine Grundlage zu bieten. Es ist für Studenten wie auch für Ingenieure in der Praxis geschrieben. Text und Aufbau zeichnen sich durch kompakte Darstellung aus, ohne jedoch Wesentliches auszulassen. So bietet das Werk einen leicht verständlichen Einstieg in die Werkstoffkunde polymerer Stoffe. Es soll der jungen Generation von Ingenieuren helfen, Kunststoffe erfolgreich und in nachhaltiger Weise anzuwenden.

      Werkstoffkunde Kunststoffe