Hrsg. Langosch, Karl ; Lange, Wolf-Dieter 760 S.
Karl Langosch Livres






Dieser Aufriß erschließt die drei großen Etappen der geschichtlichen Entwicklung der mittellateinischen Literatur - Grundlegung, Aufbau, Vollendung - von Boethius, Cassiodor und Benedikt von Nursia bis hin zu Otto von Freising, zum Archipoeta, zum 'Ludus de Antichristo'. Das Mittellatein wird als eigenständige, ungemein vielfältige, unsere Kultur prägende Größe sichtbar. Dabei ist nicht nur das gesamte durch diese Sprache mitgebildete Europa im Blick. Auch die Ansätze und frühen Entwicklungslinien der muttersprachigen Literaturen werden auf dem Hintergrund und Fundament des Mittellatein skizziert. Studierende und Lehrende, aber auch allgemein an der Literaturentwicklung und Kultur des Mittelalters Interessierte finden hier übersichtliche Information und Interpretation.
Reineke Fuchs
Weltliteratur; niederdeutsches Epos in Nachdichtung
Das Epos von Reineke Fuchs, das hier- mit 40 Holzschnitten der Originalausgabe von 1498 - in einer Nachdichtung erscheint, ist ein Werk der Weltliteratur. 15 Jahre nach dem »Eulenspiegel« und wie dieser in niederdeutscher Sprache verfaßt, bildet es die Vorlage, auf die mittelbar oder unmittelbar alle modernen Bearbeitungen des Stoffes (auch die Goethes) zurückgehen.
Die deutsche Literatur des Mittelalters
Verfasserlexikon, Band 4
Die deutsche Literatur des Mitelalters
Verfasserlexikon, Band 5
Die deutsche Literatur des Mittelalters
Verfasserlexikon, Band 3



