Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karl Drechsler

    17 octobre 1932
    John F. Kennedy, Nikita Chruschtschow
    Ken ni di yu he lu xiao fu
    Von Franklin D. Roosevelt bis Donald J. Trump, 1932-2017
    Aus dem Erzgebirge nach New York, Moskau und Peking
    Deutschland im Zweiten Weltkrieg
    Alternative concepts of United States foreign policy
    • During Franklin D. Roosevelt's last years of presidency and the first ones of Harry S. Truman, sharp controversies divided the political, military and economic elites of the United States. Real alternatives existed in international relations. Would there be a postwar world of wise co-operation or of new confrontation? It was an exciting period in which in opposition to conventional power politics new and promising ideas were tried out - but in the end these new ideas failed. By presenting highly differing documents from several sources (National Archives, Franklin D. Roosevelt Library, Harry S. Truman Library) the editors of this work depict the large variety of concepts concerning US foreign policy, particularly with regard to postwar relations with the Soviet Union. Thus they draw a comprehensive picture of how the Cold War came into existence. Four groups of documents are of special interest: statements of leading corporations and enterprises on postwar foreign and foreign economic policies; papers concerning the vital issues of atomic bomb, atomic energy, and international relations; resolutions adopted by AFL-CIO conventions demanding US-USSR co-operation as a decisive precondition of international peace and security; and a series of CIA reports: "Review of the World Situation as it Relates to the Security of the United States".

      Alternative concepts of United States foreign policy
    • Von Franklin D. Roosevelt bis Donald J. Trump, 1932-2017

      Präsidenten, Demokraten und Republikaner, Liberale und Konservative der USA

      Wie wird ein Reality-TV-Star der mächtigste Mann der Welt?°°14 Präsidenten wählten die USA, seit Franklin D. Roosevelt mit seinem „New Deal for the American people“ der sozialen Ungleichheit den Kampf ansagte. Keine einhundert Jahre später sitzt im Weißen Haus ein Mann, der dem amerikanischen Volk viele „great deals“ verspricht und doch wie kein anderer die wachsende Ungleichheit in der Gesellschaft repräsentiert.°°°°Wie konnte es soweit kommen?°°Der Historiker Karl Drechsler sucht Antworten darauf in der wechselhaften US-Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Tauziehen von Demokraten und Republikanern um die innen- und außenpolitische Ausrichtung der USA fi ndet er Entwicklungslinien und Zäsuren, die letztlich im Wahlergebnis vom Herbst 2016 gipfelten.°°

      Von Franklin D. Roosevelt bis Donald J. Trump, 1932-2017
    • US-Präsident Kennedy und der sowjetische Parteichef Chruschtschow verkörpern das klassische Duell des Jahrhunderts: den atomwaffenstarrenden Kalten Krieg der 60er Jahre. Gleichzeitig bemühten sich beide um innere Reformen. Und beide waren auch als Charaktere einmalig, sei es durch Charisma und Frauengeschichten oder durch charmante Bauernschläue und polternde Auftritte.

      John F. Kennedy, Nikita Chruschtschow