Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Milling

    7 octobre 1944
    Der technische Fortschritt beim Produktionsprozess
    Systemtheoretische Grundlagen zur Planung der Unternehmenspolitik
    Systemmanagement und Managementsysteme
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen moderner Produktionsstrukturen
    Invention, Innovation und Diffusion
    • Die Diffusionsprozesse von Innovationen wurden häufig mathematisch abgebildet, während die zeitliche Abfolge von Technologiegenerationen in der betriebswirtschaftlichen Forschung weitgehend unerforscht bleibt. Diese Arbeit widmet sich diesem Thema und strebt eine integrative Sicht des gesamten Innovationsprozesses an, einschließlich der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Ein umfassendes Simulationsmodell wird entwickelt, um Invention, Innovation und Diffusion adäquat zu behandeln. Die Inventionsphase wird durch einen Algorithmus modelliert, der die Evolutionsprinzipien von Variation, Mutation und Selektion nutzt, um die unternehmerische Forschung und Entwicklung als evolutorischen Prozess der Wissenserweiterung darzustellen. Die Marktdiffusion neuer Produkte aus dem F&E-Prozess basiert auf einem konkurrenzorientierten Diffusionsmodell, das durch ein umfassendes Unternehmensmodell ergänzt wird, in dem relevante Entscheidungsbereiche berücksichtigt sind. Nach der Modelldiskussion folgt eine detaillierte Analyse des Verhaltens. In mehreren Simulationsläufen werden verschiedene Strategien zur Steuerung von Innovationsprozessen untersucht, und es werden Implikationen für die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis abgeleitet.

      Invention, Innovation und Diffusion
    • InhaltsverzeichnisInhalt: P. Milling, Strategische Planungs- und Kontrollsysteme zur Unterstützung betrieblicher Lernprozesse - J. W. Forrester, Beyond Case Studies: Computer Models in Management Education - E. Zahn, Strategieunterstützungssysteme - A. Voß, Energie und Umwelt als Systemproblem: Die Notwendigkeit für bessere Entscheidungs-Unterstützungs-Systeme - K. Bellmann, Latente ökonomische Ressourcen in der Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern - E. Staudt / J. Hafkesbrink / R. Barthel, Neue Techniken im Spannungsfeld alter Systeme: Entscheidungshilfen bei der Einführung von CIM - B. Kaluza, Kosten- und Erlösrechnungen bei neuen Technologien - H. Krallmann, Der wissensbasierte Fertigungsleitstand auf der Basis verteilter Architekturen - E. Jehle, Entwicklungstrends der Wertanalyse zum Value Management - T. Hänichen / T. Nagel, Stellung und Aussagefähigkeit der Abweichungsanalyse im System der Kostenkontrolle - H. Bergner / M. Schehl, Zur Ermittlung der Herstellungskosten in Handels- und Steuerbilanz aus der Kostenrechnung

      Systemmanagement und Managementsysteme
    • InhaltsverzeichnisA. Zur ökonomischen Problematik des technischen Fortschritts.I. Begriff und Messung des technischen Fortschritts beim Produktionsprozeß.II. Phasen des technischen Fortschritts.III. Modelle des technischen Fortschritts.B. Ein komplexes, dynamisches Modell des technischen Fortschritts beim Produktionsprozeß.I. Die Methodologie.II. Die Grundlagen des Modells.III. Die Gleichungen des Modells.C. Analyse des Modells.I. Zur Validierung von Computersimulationsmodellen.II. Tests zur Validierung des Modellverhaltens.III. Modellexperimente.Abkürzungsverzeichnis.

      Der technische Fortschritt beim Produktionsprozess