Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Claus Mühlfeld

    1 janvier 1940
    Konflikt und Kooperation in Arbeitgeberverbänden
    Sozialrecht
    Ökologische Konzepte für Sozialarbeit
    Sozialarbeit in Europa
    Familiale Lebensformen
    Sprache und Sozialisation
    • Dieses Buch bietet einen fundierten Einblick in das breite und vielseitige Handlungsfeld der Sozialpädagogik. Hauptintention ist es, den sozialpädagogischen Handlungszusammenhang in zentralen Dimensionen und deren Zusammenwirken darzustellen. Darauf basierend werden wesentliche Ansatzpunkte und Möglichkeiten für sozialpädagogische Interventionen abgeleitet. Mit Hilfe dieser skizzierten Grundlagen können sozialpädagogische Problemstellungen beleuchtet, kritisch hinterfragt und Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden. Zur Erleichterung des Überblicks wird die Lektüre durch Schaubilder unterstützt, die als zusammenfassende Leitfäden dienen. Als solches liegt diesem Buch ein Faltblatt bei, das dessen zentralen Inhalt strukturiert wiedergibt.

      Der sozialpädagogische Handlungszusammenhang
    • Familie in der Krise?

      • 318pages
      • 12 heures de lecture

      In der sozialwissenschaftlichen Diskussion ist die These von der -„Familie in der Krise“ ein stetig wiederkehrendes Thema. In diesem Buch – in dem die familienwissenschaftlichen Positionen für den -Zeitraum vom 19. Jahrhundert, den Anfängen der Familienforschung, bis zur Gegenwart rekonstruiert werden – soll diese These auf den Prüfstand gestellt und die Irrtumsanfälligkeit sowie das Wunschdenken der familienwissenschaftlichen wertgestützten Prognosen nachgewiesen werden. Darüber hinaus wird anhand von Beiträgen zur familienwissenschaftlichen Forschung ermittelt, welche Fragestellungen zu Leitthemen für Interpretationen des Verlaufs der familialen Entwicklung werden. Zentrale Themenbereiche sind insbesondere gesellschaftliche Wandlungsprozesse, Pluralisierung und Individualisierung, Generationenbeziehungen, familiale Funktionen, Desorganisation und Desintegration, geschlechtsspezifische Vereinbarkeit von Familie, Arbeit und Erziehung, Trennung und Scheidung, die Begründung der Notwendigkeit von Sozialpolitik und Sozialer Arbeit sowie Ansatzpunkte sozialpädagogischer Intervention.

      Familie in der Krise?