Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Reiner Michel

    1 janvier 1939
    Methoden der Wachstumsplanung
    Komprimiertes Kennzahlen-Know-how
    Das Know-how excellenter Finanzplanung mit dem PC
    Rhetorik und Präsentation
    Integrierte Zwölf-Monats-Finanz- und Ergebnisplanung
    Know-how des Budgetcontrolling
    • Wie bereitet man anhand eines modernen Finanzplans die von Basel 2 geforderten Informationen auf? – Mit einer Software auf Basis EXCEL und der Oberfläche WINDOWS98 bis WINDOWS XP, die eine 12-Monats-Ergebnisplanung auf der Basis einer 12-Monats-Finanzplanung oder Mehrjahresplanung liefert! Das Buch stellt praxisnah die Verknüpfung der Simultan Integrierten Finanz-, Ergebnis und Steuerplanung (SIFESP) und mittelfristigen rollierenden Finanzplanung (mirofi) mit der 12-Monats-Ergebnis-, Finanz- und Bilanzplanung (Ge-F-Bi-Pla) dar. Mirofi 6 ist mit der Quick Blick Funktion sowie mit Plan-Plan- und Plan-Ist-Vergleichen weiterentwickelt, SIFESP 9 mit neuen Kennziffern wie Shareholder Value, Economic Added Value, wobei die Kennziffern auf Tastendruck auch in englischer Fachsprache zur Verfügung stehen. Völlig neu ist die Ge-F-Bi-Pla für einen 13-Monats-Zeitraum (Jahresabschluss). Dem Buch liegt eine Demo-CD-ROM mit mirofi 6, SIFESP 9 und Ge-Fi-Bi-Pla bei.

      Integrierte Zwölf-Monats-Finanz- und Ergebnisplanung
    • Rhetorik und Präsentation

      • 75pages
      • 3 heures de lecture

      Inhaltsübersicht: Vorbereitung, Ziel des Auftritts, Vorbereitungen an Ort, Handout, Checklisten, Vor dem ersten Wort: Nonverbale Kommunikation, How to do, Begrüssung, Anfang, Lautstärke, Aussprache, Artikulation, Modulation, Pausen, Gestik, Mimik, Humor, Körpersprache, Positive Wörter, Wieviel Prozent Erinnerung? Etwas fürs Auge, Alle fünf Sinne ansprechen, Neurolinguistische Programmierung, Beispiele verwenden, Im Dialog reden, Strukturierung, Visualisierung der Struktur, Exkurs: Gruppenpräsentation, Schluss, Das Allerletzte, Fragen, Moderation, Zeit, Zwischenrufe, Antwort auf Fragen, After sales, Vorbildliches kopieren, Aus dem Notfallkoffer, Kontiniuierlicher Verbesserungsprozess, Reden lernt man nur durch Reden, Was sonst noch gilt, Literaturverzeichnis, Sachregister, Zur Person.

      Rhetorik und Präsentation
    • Das Buch gibt einen Überblick über den Stand von Wissenschaft und Technik der praktischen Finanzplanung auf der Microsoftbasis EXCEL. Es informiert aus der Sicht des praktischen Anwenders über die Problemkreise der rollierenden kurzfristigen Einmonatsfinanzplanung kurofi 2 in Dekaden, der rollierenden mittelfristigen Zwölf-Monats-Finanzplanung mirofi 5 mit Quick Check und Quick Blick-Grafik und der simultan integrierten Finanz-, Ergebnis- und Steuer-Planung mit Bilanzplanung SIFESP 8 mit Kennzifferntableau. Dabei stehen Lösungen zu folgenden Problemen im Vordergrund: Wie sichert man die Liquidität? Wie kann mit Finanzdisposition Geld verdient werden? Wie können Steuern als Aufwand und Zahlung integriert werden? Wie erstellt man einen optimierten Finanzplan? Wie kann der Shareholder Value optimiert werden?

      Das Know-how excellenter Finanzplanung mit dem PC
    • Komprimiertes Kennzahlen-Know-how

      Analysemethoden, Frühwarnsysteme, PC-Anwendungen, Checklisten

      Der betriebliche Alltag wird immer komplexer. Um so wichtiger wird das Führen mit Kennzahlen. Manager müssen dazu ihr Wissen laufend auffrischen und neueste Instrumente kennenlernen, Nichtbetriebswirte suchen einen schnellen Einstieg. Beides bietet Reiner Michels Buch: · Es stellt die wichtigsten Unternehmens-, Bereichs- und Projektkennzahlen vor. · Es diskutiert ausgewählte Kennzahlen, darunter solche zur Qualität, das Dupont-Schema zum Return on Investment, What-if-Analysen, Kostenrechnungs- und Management-Informationssysteme. · Es beschreibt interessante Kennzahlensysteme auf PC-Basis und FIS, das Finanzmanagementsystem von SAP. Insgesamt ein erstklassiger, umfassender Kennzahlen-Ratgeber, praxisnah und umsetzungsorientiert, mit vielen Checkfragen und übersichtlichen Schaubildern. Dr. Reiner Michel ist Professor für Betriebswirtschaft an der FH Ludwigshafen und gefragter Seminarreferent. Als selbständiger Consultant beriet er bereits so renommierte Unternehmen wie Bertelsmann, datev und SAP. Als Buchautor wurde er mit dem Preis des Bundesverbandes deutscher Unternehmer (BDU) für das Fachbuch des Jahres zu Führung und Controlling ausgezeichnet.

      Komprimiertes Kennzahlen-Know-how