Karl Arnold Livres






Den Kern des Gedichtbandes Kuttel Daddeldu und zugleich die Säulen des Vortragsprogramms, mit dem Joachim Ringelnatz quer durch Deutschland tingelte, bilden moritatenhafte Seemannslieder, in denen Kuttel von wilden Seefahrten und nicht weniger chaotischen Landaufenthalten Bericht gibt: von Hafenkneipen und Bordellen, von der festen Braut Marie, die aus Bayern stammt, und von seinen Kindern in aller Herren Ländern. Der bekannte Karikaturist des Simplicissimus , Karl Arnold, illustrierte 24 der fast 50 Gedichte mit jeweils einer Federzeichnung."
Karl Arnold "Hoppla, wir leben!"
- 119pages
- 5 heures de lecture
Balladen, Romanzen und Sagen aus Thüringens Ritterzeit
- 152pages
- 6 heures de lecture
Die Originalausgabe von 1858 bietet einen unveränderten Nachdruck, der den historischen Kontext und die zeitgenössischen Perspektiven der damaligen Zeit widerspiegelt. Leser können sich auf authentische Inhalte freuen, die die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der Epoche beleuchten. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an Geschichte und Literatur des 19. Jahrhunderts.
„Er hat sich mit einem Salto mortale Aus dem Leben Über ein Felsengeländer Hinwegbegeben.“ Kunstvoll jongliert Joachim Ringelnatz mit einer Vielzahl an lyrischen Stilmitteln um den Körperkult seiner Zeit aufs Korn zu nehmen. Die bei genauer Betrachtung absurd erscheinenden Leibesübungen stellt er nicht nur inhaltlich, sondern auch stilistisch bloß. Seine Satire auf den Körperwahn hat bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Joachim Ringelnatz (1883-1934) gehört zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern und Kabarettisten. Er verfasste eine Vielzahl an Gedichtbänden, Bühnenstücken und Kinderbüchern.

