Norbert Cyffer Livres






When languages meet
- 160pages
- 6 heures de lecture
Das Kanuri gehört zur saharanischen Sprachfamilie und wird im Gebiet um den Tschadsee in den Staaten Nigeria, Niger und Chad von etwa vier Millionen Menschen gesprochen. Koelle schrieb 1854 die erste umfangreiche Grammatik des Kanuri und gab im selben Jahr eine Textsammlung heraus. Die vorliegende grammatische Skizze des Kanuri gibt grundlegende Informationen zu Ursprüngen, Verbreitung und Verwandtschaft der Sprache sowie einen Einblick in die Geschichte der Kanuri-Forschung. Im Hauptteil werden Phonologie, Morphologie und Syntax des Kanuri überblickhaft dargestellt. Hiernach führt der Autor in die verschiedenen Kanuri-Dialekte und ihre Verbreitung ein. Das abschließende Kapitel behandelt verschiedene sprachsoziologische Aspekte, wobei der Autor die Rolle des Kanuri als Verkehrssprache und seine Stellung im Erziehungswesen und in den Medien beschreibt. In einem Anhang befinden sich Tabellen zu den referentiellen und lokativen Suffixen, Postpositionen und vollständige Paradigmen zu den Verbalzeiten. Ein Literaturverzeichnis und ein grammatischer, Personen- und Sachindex runden die Skizze ab. In unserem Programm finden Sie zur Ergänzung dieser Kurzgrammatik das umfassende Lehrbuch „We learn Kanuri“ desselben Verfassers (ISBN 978-3-89645-01-8) sowie Tonmaterial auf zwei Audio-Kassetten (ISBN 978-3-927620-90-2) oder auf zwei Audio-CDs (ISBN 978-3-89645-577-2).
Kanuri weist eine Sprecherzahl von etwa vier Millionen auf. Sein Verbreitungsgebiet ist die Region um den Tschadsee, vor allem Nordostnigeria, östlicher Niger und die Kanem-Provinz im Tschad. Kanuri wird ferner in den Oasen von Bilma und Faschi (Niger) sowie vereinzelt im Fezzan (Libyen) gesprochen. In dem bedeutenden Kanem-Borno-Reich war Kanuri das staatstragende Kommunikationsmittel. In Nigeria hat Kanuri den offiziellen Status als regionale Unterrichtssprache und wird auch als Medium in Rundfunk und Fernsehen verwendet. Das Wörterbuch umfasst 9.000 Einträge. Es ist so konzipiert, dass es dem praktischen wie auch wissenschaftlichen Gebrauch dient. Die Basis bildet der in Nigeria als Standard anerkannte Dialekt von Maiduguri. Bei der Schreibung wird die „Standard Kanuri Orthography“ verwendet, zu der zusätzlich Töne markiert sind. Besondere Aufmerksamkeit werden den komplexen Verbeinträgen geschenkt, die Hinweise über die Zugehörigkeit zu verbalen Klassen und über Extensionen (Passiv, Kausativ, etc.) enthalten. Die lexikalischen Einträge werden durch Beispiele und idiomatische Redewendungen bereichert. REZENSION „Das vorliegende English-Kanuri Wörterbuch [...] zeigt auf beeindruckende Weise, wie gut das im Tschadsee-Raum von etwa vier Millionen Sprechern gesprochene Kanuri inzwischen dokumentiert ist. [...] Eines der hervorzuhebenden Merkmale dieses Wörterbuchs ist die sehr systematische Eingabe der lexikalischen Daten.“