Untersuchungen über die Anfälligkeit verschiedener Getreidearten gegen den Erreger der Schwarzbeinigkeit, Ophiobolus graminis Sacc.Horst MielkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen über Fusarium culmorum (W. G. Sm.) Sacc. als Fuss- und Ährenkrankheitserreger beim WeizenHorst MielkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Anfälligkeit verschiedener Weizenarten, -sorten und -stämme gegenüber dem Erreger der Braunfleckigkeit Septoria nodorum (Berk.) Berk.Horst MielkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zur Typhula-Fäule unter Berücksichtigung ihrer BekämpfungHorst MielkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen zum Befall der Gerste durch Gaeumannomyces graminis (Sacc.) von Arx & Olivier var. tritici Walker unter Berücksichtigung der Arten- und SortenanfälligkeitHorst MielkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studien zum Befall des Weizens mit Pseudocercosporella herpotrichoides (Fron) Deighton unter Berücksichtigung der Sorten- und Artenanfälligkeit sowie der Bekämpfung des ErregersHorst MielkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studien zum Befall des Weizens mit Gaeumannomyces graminis (Sacc.) von Arx et Olivier var. tritici Walker unter Berücksichtigung der Sorten- und Artenanfälligkeit sowie der Bekämpfung des ErregersHorst MielkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studien zur Biologie des Erregers Drechslera tritici-repentis, zur Anfälligkeit des Weizens und verschiedener Artverwandten sowie zur Bekämpfung der DTR-WeizenblattdürreHorst MielkeÉpuisé4,3Prévenez-moi
Studien über den Pilz Claviceps purpurea (Fries) Tulasne unter Berücksichtigung der Anfälligkeit verschiedener Roggensorten und der Bekämpfungsmöglichkeiten des ErregersHorst MielkeÉpuisé4,3Prévenez-moi