Einfluss geringer Zusätze von Edelmetallen auf das Hochtemperatur-Oxydations-Verhalten korrosionsfester KobaltbasislegierungenHelmut WinterhagerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Karbothermische und metallothermische Reduktion von hochschmelzenden Metallen im VakuumHelmut WinterhagerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Einsatz von Schleuderverfahren zur Abtrennung von Verunreinigungen aus Metallen und zur Verminderung des Metallgehaltes von EndschlackenHelmut WinterhagerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Aufarbeitung von Kupferendelektrolyten durch Dialyse und ElektrodialyseHelmut WinterhagerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Untersuchungen über das induktive Schmelzen von Metallen in wassergekühlten MetalltiegelnHelmut WinterhagerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Das trockene Hochtemperatur-Oxydationsverhalten einer grosstechnisch genutzten korrosionsfesten Kobalt-Chrom-Eisen-Legierung und die Einflussnahme von Metallen der Seltenen Erden im Hinblick auf eine Erhöhung der Zunderbeständigkeit im Temperaturbereich von 1000 [tausend] bis 1300°C [dreizehnhundert Grad Celsius]Helmut WinterhagerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Über die elektrochemischen Grundlagen der Zinkchlorid-SchmelzflußelektrolyseHelmut WinterhagerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Beitrag zum experimentellen Problem der Messung schneller ElektrodenvorgängeHelmut WinterhagerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Schmelzflußelektrolytische Gewinnung von Schwermetallen aus sulfidischen RohstoffenHelmut WinterhagerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Über die elektrochemischen Grundlagen der Schmelzfluß-Elektrolyse von Bleisulfid in geschmolzenen Mischungen mit BleichloridHelmut WinterhagerÉpuisé4,3Prévenez-moi