Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Harald Krammer

    Sachverständigen- und Dolmetschergesetz
    Sachverständige und ihre Gutachten
    Gebührenanspruchsgesetz 1975
    Die "Allmacht" des Sachverständigen - Überlegungen zur Unabhängigkeit und Kontrolle der Sachverständigentätigkeit
    Sachverständigen- und Dolmetschergesetz - Gebührenanspruchsgesetz
    Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)
    • Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)

      Handbuch für die Praxis. Beweisführung durch Sachverständige, Gerichtsgutachten - Privatgutachten, Haftung, Honorarrecht u.v.m. Mit Musterbriefen & Gebührennote

      • 242pages
      • 9 heures de lecture

      Unverzichtbar für die (Re-)/Zertifizierung! Die kompetente Beantwortung von Fachfragen gewinnt in unserer Wirtschafts- und Rechtsordnung zunehmend an Bedeutung, die zu lösenden Fachfragen werden immer komplexer. Daher müssen Sachverständige neben ihrem Wissen in ihrem jeweiligen Spezialgebiet auch über fundiertes rechtliches Grundlagenwissen verfügen. Das vorliegende Handbuch vermittelt Wissen über: Funktion, Wesen, Bedeutung und Formen des Sachverständigenbeweises Rechtsquellen Standesrecht das Verhältnis Richter - Sachverständige Privatgutachten diverse privatrechtliche Einzelfragen die Haftung der Sachverständigen sowie das Honorarrecht Neu in der dritten Auflage: Verpflichtende Teilnahme am Elektronischen Rechtsverkehr für Sachverständige und Dolmetscher Änderungen bei Zertifizierungs- und Rezertifizierungsverfahren im SDG Ausnahme der Sachverständigen und Dolmetscher von der Sicherheitskontrolle beim Betreten von Gerichtsgebäuden Schreibgebühr Pauschalgebühr bei Übermittlung im ERV aktuelle Rechtsprechung Änderungen in der Praxis Außerdem enthält das Handbuch die wichtigsten Gesetzestexte und Musterbriefe, sowie eine Mustergebührennote! Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)
    • Sachverständige und ihre Gutachten

      • 221pages
      • 8 heures de lecture

      Die kompetente Beantwortung von Fachfragen gewinnt in unserer Wirtschafts- und Rechtsordnung zunehmend an Bedeutung, die zu lösenden Fachfragen werden immer komplexer. Daher müssen Sachverständige neben ihrem Wissen in ihrem jeweiligen Spezialgebiet auch über fundiertes rechtliches Grundlagenwissen verfügen. Aus dem Inhalt: - Funktion, Wesen, Aufgabe und Bedeutung der Sachverständigen - Grundzüge des Beweisrechts und Formen des Sachverständigenbeweises - Grundzüge gerichtlicher Verfahren und der Gerichtsorganisationen - Rechtsquellen des Sachverständigenbeweises - Sachverständigenlistenwesen und Standesrecht der Sachverständigen - Privatgutachten - Privatrechtliche Fragen für Sachverständige - Haftung von Sachverständigen für ihre Gutachten - Honorarrecht – der Gebührenanspruch der Sachverständigen + die wichtigsten Gesetzestexte und Muster!

      Sachverständige und ihre Gutachten