Udo Ludwig beleuchtet in "Patienten als Opfer" die Krise der Krankenhäuser, die durch Zeit- und Spardruck sowie Fehlverhalten zu Behandlungsfehlern führt. Jährlich erleiden etwa 400.000 Patienten Schaden. Er fordert Veränderungen im Gesundheitssystem und gibt Tipps, wie Patienten ihre Gesundheit selbst fördern können.
Udo Ludwig Livres






Hurra, dass wir noch leben!
Unsere Mutmach-Story gegen den Prostatakrebs
Vor 10 Jahren brachen die Handballer Uli und Michael Roth das Tabu rund um Prostatakrebs. Jetzt, als geheilte Patienten, motivieren sie jüngere Männer zur Vorsorge. Ihr Buch kombiniert persönliche Geschichten mit Expertenrat, beantwortet häufige Fragen und bietet Tipps für einen gesunden Lebensstil nach der OP. Ein ermutigendes Werk für Männer und ihre Partner.
Die Alkali-Kieselsäurereaktion
- 358pages
- 13 heures de lecture
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung und Problemstellung.2. Literaturübersicht zur Alkali-Kieselsäurereaktion.2.1 Merkmale der Alkali-Kieselsäurereaktion.2.2 Mechanismus der Alkali-Kieselsäurereaktion.2.3 Wesentliche Faktoren bei der Alkali-Kieselsäurereaktion.2.4 Vorbeugende Maßnahmen gegen die Alkali-Kieselsäurereaktion.2.5 Testmethoden zur Alkali-Kieselsäurereaktion.2.6 Literaturverzeichnis.3. Modeilvorstellungen zur Alkali-Kieselsäurereaktion.3.1 Kieselsäuremineralien.3.2 Silikathydrate.3.3 Diffusion und Ionenaustausch.3.4 Quellung.3.5 Rechenmodelle.3.6 Literaturverzeichnis.4. Eigene Experimente zur Alkali-Kieselsäurereaktion.4.1 Vorausgehende Untersuchungen.4.2 Auflösungs- und Anlagerungsversuche.4.3 Thermogravimetrie an Flint (Westfriesland).4.4 Literaturverzeichnis.5. Programmteil.6. Zusammenfassung.
Tatort Krankenhaus
- 280pages
- 10 heures de lecture
Jedes Jahr erleiden rund 400.000 Deutsche Schäden durch nachlässige Ärzte und Pflegekräfte. Der immense Arbeits- und Spardruck, gepaart mit Eitelkeit und Geldgier, führt zu schwerwiegenden Behandlungsfehlern. Anhand exemplarischer Schicksale werden die Folgen eines Gesundheitssystems aufgezeigt, das zunehmend das Wohlergehen der Patienten aus den Augen verliert. Viele kennen die Horrorgeschichten aus dem Krankenhaus: überfordertes Pflegepersonal, endlose Wartezeiten und Ärzte, die keine Zeit für Gespräche haben. Patienten leiden unter dem ständigen Stress, während Kunstfehler jährlich zahlreiche Todesfälle verursachen und profitorientierte Behandlungsmethoden die Schwächsten benachteiligen. Die Misere in den Krankenhäusern zeigt sich in vielen Facetten. Udo Ludwig hat über Jahre die Mängel der medizinischen Versorgung recherchiert und macht nicht nur die Ärzte für die Missstände verantwortlich. Er beleuchtet auch die wirtschaftlichen und politischen Ursachen, die unser Gesundheitssystem in eine Richtung drängen, die immer mehr zur Klassenmedizin wird und Opfer in Kauf nimmt. Dieser alarmierende Bericht thematisiert die Zustände in unseren Krankenhäusern und trägt zur aktuellen Diskussion über die Gesundheitspolitik bei, da viele Menschen eigene Erfahrungen mit den Missständen im Gesundheitswesen gemacht haben.
Konjunktur-Perspektiven
- 135pages
- 5 heures de lecture
Je nach favorisiertem Konjunkturablauf ergeben sich unterschiedliche Folgerungen: Szenario 1: Die wirtschaftliche Erholung setzt sich – wenn auch mit niedrigeren Wachstumsraten – fort, der Abbau der Arbeitslosigkeit hält an. Bei der Mehrheit der Bevölkerung ist der Aufschwung bislang nicht angekommen. Szenario 2: Die Konjunktur ist bereits in der zweiten Jahreshälfte 2007 gekippt – Rezession in den kommenden Jahren nicht ausgeschlossen. In diesem Buch werden die Perspektiven in drei Stufen untersucht: Erstens Gegenwartsanalyse: 'Die Konjunktur zwischen Aufschwunghoffnungen und Krisengefahren'. Hiermit setzen sich Udo Ludwig (Institut für Wirtschaftsforschung Halle), Dierk Hirschel (DGB-Chefökonom) und Joachim Bischoff (Ökonom aus Hamburg) auseinander. Zweitens Grundlagen: 'Vollzieht sich die wirtschaftliche Entwicklung noch in zyklischen Bahnen?' – mit Karl Georg Zinn (em. Prof. für Volkswirtschaft an der RWTH Aachen), Stephan Krüger (Unternehmensberater), Jürgen Leibiger (Dozent für Volkswirtschaftslehre, Dresden ). Drittens 'Herausforderungen für alternative Wirtschaftspolitik' diskutieren Norbert Reuter (Ökonom bei ver. di) und Klaus Steinitz (Wirtschaftswissenschafter, Vorsitzender der 'Hellen Panke').
Neuere Anwendungsfelder der Input-Output-Analyse in Deutschland
- 191pages
- 7 heures de lecture
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung und Problemstellung.2. Phasen im System CaSO4 — H2O.2.1 Calciumsulfat — Dihydrat.2.2 Calciumsulfat — Halbhydrat.2.3 “Löslicher” Anhydrit.2.4 Anhydrit II.2.5 Anhydrit I.2.6 Zusammenfassung.3. Phasenanalyse im System CaSO4— H2O.3.1 Chemische Phasenanalyse.3.2 Mineralogische Phasenanalyse.3.3 Thermoanalytische Phasenanalyse.3.4 Infrarotspektroskopische Phasenanalyse.3.5 Zusammenfassung.4. Diskussion und Ausblick.5. Literaturverzeichnis.
Über die Sulfatbeständigkeit von Zementmörtel
- 280pages
- 10 heures de lecture