Die zweite Auflage der "Organisationstheorie" bietet eine umfassende Überarbeitung und Erweiterung der ersten Auflage von 1991. Sie integriert Inhalte aus dem Lehrbuch "Grundlagen der Organisation" und beleuchtet die historische Entwicklung von Organisationsstrukturen in Industriebetrieben. Der Fokus liegt auf einer anwendungsorientierten Perspektive, die Wissenschaftlern und Praktikern helfen soll, sich in der Vielzahl moderner Organisationstheorien zu orientieren. Der Autor betont die Bedeutung praxisnaher, wissenschaftlich fundierter Gestaltungshilfen, um komplexe betriebliche Probleme zu bewältigen.
Erich Frese Livres






Plan- und Marktsteuerung in der Unternehmung
Interne Märkte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
- 156pages
- 6 heures de lecture
Die Untersuchung von Erich Frese beleuchtet die Effektivität der Marktsteuerung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Instrument des Kostenmanagements. Durch die Verbindung von Organisations- und Controllingtheorie wird eine fundierte betriebswirtschaftliche Konzeption der Unternehmungssteuerung entwickelt, um die Ansprüche und Herausforderungen in diesem speziellen Bereich zu analysieren.
Kontrolle und Unternehmungsführung
Entscheidungs- und organisationstheoretische Grundfragen
- 170pages
- 6 heures de lecture
InhaltsverzeichnisEinführung in den Untersuchungsgegenstand.A. Entscheidung und Information.I. Der wissenschaftliche Standort betrieblicher Entscheidungen.II. Die Elemente betrieblicher Entscheidungen.III. Information als ontologisches und nomologisches Wissen über Entscheidungsfelder.IV. Der Entscheidungsprozeß als Prozeß der Informationsverarbeitung.B. Information durch Kontrollen.I. Begriffsauffassungen in der Literatur.II. Kontrolle als Abbildung des veränderten Entscheidungsfeldes.III. Die Elemente des Kontrollvorganges.Iv. Die Notwendigkeit betrieblicher Kontrollen ..V. Kontrollen als gesamtwirtschaftliches Phänomen.C. Kontrollinformationen für die Unternehmungsführung.I. Die Stellung der Unternehmungsführung im organisatorischen Leitungssystem.II. Auswahl und Übermittlung der Kontrollinformationen für die Unternehmungsführung.D. Die Problematik regeltechnischer Analogien.
E-Organisation
Strategische und organisatorische Herausforderungen des Internet
Ein praxisorientiertes Buch über die aktuellen internetbasierten Möglichkeiten, ein Unternehmen innovativ zu strukturieren. An lebendigen Fallbeispielen (u. a. von Dresdner Bank, Stinnes, RWE, Quelle, IBM) werden die Auswirkungen der E-Technologien auf Wertketten und Geschäftsmodelle deutlich greifbar - sie verleihen dem Werk geradezu Ratgeberqualität in Sachen Internetökonomie.