Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hans-Jörg Nieden

    Bachrezeption um die Jahrhundertwende, Philipp Wolfrum
    Richard Strauss, Till Eulenspiegels lustige Streiche
    Die frühen Kantaten von Johann Sebastian Bach
    Komponist und Religion
    Praxis pietatis
    Musik und Theologie
    • Im Zeichen der zu beobachtenden „Resakralisierung“ wird verstärkt die Frage nach „Evangelischer Spiritualität“, ihrer Traditionsbindung wie -verneinung, gestellt. Für die Rückbesinnung auf den Glaubensvollzug im Leben gewinnt die vielfältige Frömmigkeitstheorie und -praxis der Frühen Neuzeit an Bedeutung. Die Beiträge des Bandes, die dem Zeitraum vom 15. bis zum 18. Jahrhundert gewidmet sind, wollen der historischen Bestandsaufnahme wie der notwendigen Traditionsvergewisserung dienen. Dabei wird die Thematik durch interdisziplinäre Zugänge erschlossen. Der Band zeigt die spezifischen Ausformungen evangelischer Frömmigkeit im Kontinuum von Spätmittelalter und Reformation und trägt damit zur aktuellen Diskussion um den Frömmigkeitsbegriff bei.

      Praxis pietatis
    • Komponist und Religion

      • 445pages
      • 16 heures de lecture

      Komponist und Religion. Ist der Komponist per se religiös determiniert durch den Umgang mit dem ,Material Musik', das vo

      Komponist und Religion