Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lucius Ampelius

    Lucii Ampelii liber memorialis
    Liber memorialis
    Epitome Rerum Romanarum Ex Recensione Joh. Georgii Graevii (1760)
    • The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, emphasizing its cultural significance. Readers should be aware that due to its age, it may contain imperfections like marks, notations, and flawed pages. This edition aims to protect and promote the original literature while providing an affordable, high-quality version that remains true to the source.

      Epitome Rerum Romanarum Ex Recensione Joh. Georgii Graevii (1760)
    • Liber memorialis

      • 150pages
      • 6 heures de lecture

      Über den Autor Lucius Ampelius wissen wir so gut wie nichts. Vermutlich gehört er in die Gattung der Schulschriftsteller, wahrscheinlich hat er im 2. Jahrhundert n. Chr. geschrieben, unbekannt ist aber der Ort, wo er gelebt oder gelehrt hat. Überliefert ist von ihm nur ein einziges kleines Werk, der „Liber memorialis“. Dieses „Erinnerungs-“ oder „Gedächtnisbuch“ enthält gewissermaßen das Grundwissen seiner Zeit – also alles, was ein junger Römer im Unterricht beim Grammaticus lernen musste. Dabei handelt es sich erstaunlicherweise nicht um Stilübungen, wie sie zur Vorbereitung auf die Laufbahn eines Rechtsanwalts oder eines Politikers wichtig waren. Ampelius bietet vielmehr reines „Sachwissen“ – Himmel und Erde, Sternbilder und Göttermythen, Naturwunder und Geschichte sind die Themen, mit denen er sich beschäftigt. Damit eröffnet sein kleines Lehrbuch wertvolle Einblicke in Schulwesen und Allgemeinwissen der römischen Antike.

      Liber memorialis