Die Lösungen zu den Übungen des Lehrbuchs „Rechtsfragen zum Versicherungsvertrag“ sind eine wertvolle Hilfe für die Prüfungsvorbereitung im Bereich Versicherungen und Finanzen. Sie behandeln versicherungsrechtliche Probleme und helfen, die wichtigsten Regelungen des neuen VVG zu verstehen.
Hubert Holthausen Ordre des livres






- 2009
- 2009
Die Lösungen zu den Übungen im Lehrbuch "Hausrat- und Wohngebäudeversicherung" unterstützen die Prüfungsvorbereitung für Kaufleute und Fachleute im Versicherungswesen. Sie behandeln versicherungsrechtliche Probleme, Risikoanalysen, versicherte Gefahren, Prämien- und Entschädigungsberechnungen und helfen, rechtliche Bedingungen zu verstehen.
- 2009
Das Buch behandelt die Änderungen des VVG seit 2008 und die Anpassungen der VHB, AGlB und VGB. Es gliedert sich in zwei Abschnitte: A (spezifische Vorschriften) und B (allgemeiner Teil). Die Lernenden werden systematisch in Themen wie Risikoanalyse und Prämienberechnung eingeführt, unterstützt durch Beispiele und Übungen zur Prüfungsvorbereitung.
- 2009
Im Mittelpunkt des Bandes stehen Bedarfsanalysen von der gesetzlichen Rentenversicherung, der Rürup-Rente über die Riester-Rente und den Durchführungswegen der bAV bis hin zur privaten Lebens- und Rentenversicherung. Angebote werden bedarfsgerecht aus der Kundensituation entwickelt und erläutert, Alternativen zur Absicherung vorgeschlagen. Ausgangspunkt für die einzelnen Kapitel und Abschnitte ist stets die Schilderung eines bestimmten Sachverhaltes als „Situation”, die von allgemeinen Fragestellungen zu den speziellen Problemen führt. Da sich zugleich die „Erläuterung” anschließt, wird der Leser durch Frage und Antwort in die Methodik des Kundengesprächs eingeführt. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die Bedingungswerke und Tarife der Proximus Versicherung. Zahlreiche Beispiele zeigen die Auswirkungen auf Beiträge und Leistungen auf, übersichtliche Schaubilder erleichtern das Verständnis. Die Versicherungsbedingungen wurden im Rahmen der Einführung des neuen Versicherungsvertragsgesetzes 2008 und der aktuellen Rechtsprechung angepasst. Die Altersversorgung gegen Entgeltumwandlung rundet die Betrachtung für den Privatkunden ab. Die Neuauflage bietet das notwendige Know-how zum 3-Schichten-Modell, um Kunden kompetent, bedarfsgerecht und erfolgreich zu beraten.
- 2009
Der Band behandelt die Anpassungen des neuen VVG von 2008, insbesondere für Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen. Er orientiert sich an der Ausbildungsordnung und führt systematisch in Themen wie Risikoanalyse, Prämien- und Entschädigungsberechnung ein. Lernabschnitte sind klar strukturiert und durch Beispiele sowie Übungen ergänzt.
- 2009
Die Lösungen zu den Übungen im Lehrbuch "Vorsorgekonzepte im 3-Schichten-Modell" unterstützen die Prüfungsvorbereitung für Kaufleute im Versicherungswesen. Sie behandeln versicherungsrechtliche Fragestellungen, Risikoanalysen, Lebens- und Rentenversicherungen sowie Prämien- und Leistungsberechnungen und bieten Übungen zu Steuern und betrieblicher Altersversorgung.
- 2009
Die Lösungen zu den Übungen im Lehrbuch "Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung" unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung für Kaufleute und Fachleute im Versicherungswesen. Sie behandeln versicherungsrechtliche Probleme, Risikoanalysen, Prämien- und Leistungsberechnungen und helfen, sich mit neuen rechtlichen Bedingungen vertraut zu machen.
- 2009
Lösungen - Private Kranken- und Pflegeversicherung
- 46pages
- 2 heures de lecture
Die Lösungen zu den Übungen im Lehrbuch "Private Kranken- und Pflegeversicherung" unterstützen die Prüfungsvorbereitung für Kaufleute und Fachleute im Versicherungswesen. Sie behandeln versicherungsrechtliche Probleme, Risikoanalysen, Versicherungsarten und Prämienberechnungen und helfen, sich mit neuen rechtlichen Bedingungen vertraut zu machen.
- 2008
Das Lösungsbuch zum Lehrbuch „Unfallversicherung“ ist eine wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung zur Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sowie für den Geprüften Versicherungsfachmann (IHK) und für den Geprüften Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK) Es enthält die Musterlösungen zu den Übungen und Wiederholungsaufgaben und ermöglicht es, selbst erarbeitete Lösungen und Ergebnisse zu überprüfen. Mit Hilfe dieses Lösungsbuches werden die Benutzer mit den für Ausbildung und Praxis rechtlichen Bedingungen der Unfallversicherung vertraut gemacht.
- 2008
Das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft hat das Bedingungswerk für die Ausbildung in der Versicherungswirtschaft aktualisiert. Die Ergänzungen aus der Schnellinformation vom 21.7.2011 sind farbig gekennzeichnet. Proximus 2 (2012) ist ab dem 1.1.2012 prüfungsrelevant für Versicherungsfachleute.