Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Friedrich Arndt

    9 novembre 1905 – 4 février 1985
    Ordnungen im Wandel
    Ernesto Laclaus Subjektbegriff als politische Handlungstheorie?
    Puppenspiel für kleine Gäste
    Musik, Kunst, Puppenspiel
    Morgenklänge Aus Gottes Wort, Zweiter Theil
    Die Bergpredigt Jesu Christi.
    • Die Bergpredigt Jesu Christi.

      • 458pages
      • 17 heures de lecture

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des zivilisatorischen Wissens erachtet wird. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Authentizität und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen. Diese Elemente machen es zu einer wertvollen Ressource für das Verständnis der kulturellen und historischen Entwicklung.

      Die Bergpredigt Jesu Christi.
    • Das Buch bietet einen Einblick in ein kulturell bedeutendes Werk, das als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation gilt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen. Diese Aspekte machen es zu einer wertvollen Ressource für Wissenschaftler und Interessierte an der Kulturgeschichte.

      Morgenklänge Aus Gottes Wort, Zweiter Theil
    • Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Poststrukturalistische Theorien stehen oft im Verdacht, einen sinnvollen Begriff subjektiven Handelns unmöglich zu machen. Für Vertreter dieser Theorien erscheint dieser Vorwurf jedoch meist absurd. Woher kommt dieses Missverständnis? Anhand des besonders fruchtbaren Theorieansatzes von Ernesto Laclau lassen sich einerseits die Stärken einer poststrukturalistischen Sicht auf das Subjekt zeigen, andererseits Desiderate dieser Konzeption freilegen. Im Zuge dieser Analyse wird deutlich, inwiefern ein poststrukturalistisch informierter Subjektbegriff eine weiter führende Konzeption politischen Handelns darstellt. Nach einer genauen Analyse von Laclaus Theorie werden zentrale Kritikpunkte sowohl aus poststrukturalistischer als auch aus externer Sicht diskutiert und gelöst. Die Bewertung und Beantwortung der Kritik deutet die Konturen eines "post-Laclauschen" Subjektbegriffs an, der einen produktiven Weg bietet, den Dualismus von Akteur und Struktur zu vermeiden.

      Ernesto Laclaus Subjektbegriff als politische Handlungstheorie?
    • Ordnungen im Wandel

      Globale und lokale Wirklichkeiten im Spiegel transdisziplinärer Analysen

      • 383pages
      • 14 heures de lecture

      Ordnung muss sein! So lässt sich das zentrale Strukturprinzip der Moderne zusammenfassen. Heutige soziale, politische, wirtschaftliche und rechtliche Ordnungen erscheinen dagegen immer weniger eindeutig. Ziel dieses Bandes ist es, den Blick transdisziplinär für alternative Konzeptionen von Wirklichkeit zu öffnen. Dabei wird gefragt: Welche Ordnungen institutionalisieren sich jenseits von Demokratie, Nation und Staat? Inwiefern bestehen Ordnungen nebeneinander fort und überlagern sich in Zeit und Raum? Die Beiträge eröffnen eine Debatte, die moderne Paradigmen hinterfragt und die Eindimensionalität und Statik traditioneller sozialwissenschaftlicher Konzepte herausfordert.

      Ordnungen im Wandel
    • Der in aller Welt bekannte Puppenspieler und Regisseur Friedrich Arndt macht mit diesem Buch allen Neulingen des Puppenspiels, besonders aber Lehrern, Erziehern und Eltern Spielvorschläge, die sich mit einfachen Mitteln schnell verwirklichen lassen.

      Puppenspiel - ganz einfach