Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hartmut Seifert

    23 janvier 1944
    Jenseits der Normalarbeitszeit
    Reform der Arbeitsmarktpolitik
    Der konzeptionelle Handlungsrahmen der öffentlichen Regional- und Arbeitsmarktpolitik in der SaarLorLux-Region
    Handlungsorientierte Methoden und ihre Umsetzung
    Betriebliche Bündnisse für Arbeit
    Differenzierter Werk- und Technikunterricht: Holz
    • Differenzierter Werk- und Technikunterricht: Holz

      Materialien zum Planen, Fertigen und Beurteilen von Werkstücken (5. bis 8. Klasse)

      Motivierendes Material für Ihren leistungsdifferenzierten Werk- und Technikunterricht! Ohne großen Vorbereitungsaufwand im Werk- und Technikunterricht mit allen Ihren Schülern Dekoratives und Nützliches aus Holz fertigen - mit diesem Arbeitsmaterial ist das möglich. Dieser Band bietet Ihnen nicht nur Arbeitsablaufpläne und technische Zeichnungen der Holzgegenstände, sondern auch weiterführende Infomaterialien und Arbeitsblätter für Ihre Schüler. Um allen Mitgliedern der Lerngruppe Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, kann zwischen unterschiedlich anspruchsvollen Produktvarianten ausgewählt werden. Mithilfe von Evaluationsbögen können Ihre Schüler ihre Ergebnisse selbst einschätzen und bewerten.Ausführliche Hinweise zur Planung und Durchführung der Unterrichtseinheiten erleichtern Ihnen die Vorbereitung.

      Differenzierter Werk- und Technikunterricht: Holz
    • Methoden für den handlungsorientierten gewerblich-technischen Unterricht leicht verständlich erklärt ein praxisnahes Beispiel zur Erläuterung jeder Methode, das Hilfestellung bei der konkreten Umsetzung der Methoden geben soll Methoden: Projektarbeit, Erkundungen, Expertenbefragung, Technisches Experiment, Werkaufgabe, Produktanalyse

      Handlungsorientierte Methoden und ihre Umsetzung
    • Arbeitsmarkt und Sozialpolitik

      Kontroversen um Effizienz und soziale Sicherheit

      • 317pages
      • 12 heures de lecture

      Arbeitsmärkte werden flexibler und sind durch eine Zunahme an Flexibilität, Mobilität und Qualifikationsanforderungen gekennzeichnet. Im Zuge dieser Entwicklungen werden Risiken einer schnellen Marktanpassung zunehmend auf die Erwerbsbevölkerung übertragen. Eine balancierte Ausgestaltung der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, die zugleich Flexibilität und Effizienz sowie Wohlfahrt und Sicherheit für möglichst viele Menschen zu steigern in der Lage ist, wird schwieriger.Marktakteure benötigen Sicherheiten. Hierzu gibt das Buch Hinweise. Diskutiert werden die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Funktionsvoraussetzungen für flexible Arbeitsmärkte, die sowohl Effizienz- als auch Sicherheitskriterien entsprechen.

      Arbeitsmarkt und Sozialpolitik
    • Acht Stunden Arbeit an fünf Tagen in der Woche, das ist ein Arbeitszeitmodell, das im Verschwinden begriffen ist. Flexible Arbeitszeiten ersetzen die starre Normalarbeitszeit. Damit einher geht die Chance, die Zeit sowohl für Betriebe als auch für Beschäftigte besser zu nutzen. Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen sowohl theoretisch als auch empirisch, auf ökonomischer, sozialer und individueller Ebene, ob und wie wir durch flexible Arbeitszeiten Zeit gewinnen, die beruflichen Anforderungen besser - da flexibler - bewältigen, die Freizeit qualitativ besser gestalten und Familie und Beruf mit weniger Reibungsverlusten miteinander verbinden können. Zugleich wird diskutiert, welche Zeitzwänge auf der anderen Seite von flexiblen Arbeitszeiten ausgehen können und wie sich die Flexibilisierung auf die betriebliche Leistungspolitik und auf die sozialen Sicherungssysteme auswirkt.

      Flexible Zeiten in der Arbeitswelt