Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karl Pisa

    26 mars 1924 – 26 octobre 2015
    Professor Pisa's Handorakel der Politik
    Ideen für Österreich
    1945: Geburt der Zukunft
    Besser Leben Ohne Bauern
    Alexis de Tocqueville
    Schopenhauer
    • In Romanform geschriebene Biographie des Philosophen und Kronzeugen einer unheilen Welt Arthur Schopenhauer (1788-1860).

      Schopenhauer
    • Karl Pisa hat über Jahrzehnte die österreichische Politik aus dem innersten Machtkreis beobachtet und vier Bundeskanzler hautnah kennengelernt. Sein Insiderwissen über Entscheidungsprozesse und politische Krisen macht ihn zu einem informierten Zeitzeugen. Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg 1945 beginnt er, als Berichterstatter für die ÖVP zu arbeiten. Mit seinen Stenographiekenntnissen dokumentiert er die politischen Aussagen führender Persönlichkeiten der ersten Stunde und erlebt die Aufbruchstimmung der neu gegründeten Zweiten Republik. Pisa entwickelt sich vom berichtenden Journalisten zum Gestalter von Nachrichten und wird Berater und Redenschreiber für die Parteiführung der ÖVP. In dieser Rolle gehört er zum „Braintrust“ der Partei, wo er an Wahlprogrammen, Wahlkämpfen und Koalitionsverhandlungen arbeitet. Seine Karriere führt ihn durch verschiedene Stationen, darunter der ORF und die Politische Akademie der ÖVP. Pisas Werdegang vom Pressereferenten zum Chefredakteur des Österreichischen Wirtschaftsverlages spiegelt die Geschichte der Zweiten Republik wider, die er aktiv mitgestaltet hat. Seine dokumentierten Aufzeichnungen und Analysen der politischen Vorgänge bieten tiefgründige Überlegungen zum Regieren, die auch in die Zukunft weisen.

      1945: Geburt der Zukunft
    • Wort-Steck-Briefe

      • 69pages
      • 3 heures de lecture

      Dem Sinn unseres Lebens ist Karl Pisa auf der Spur, wenn er seine Gedanken in kurzen Sequenzen zur Bedeutung eines einzelnen Wortes zu Papier bringt. Dem Sinn dieses Lebens rückt auch Eva Pisa mit ihren emblemhaften Zeichnungen näher, wenn sie in wellenweiser Wiederkehr das Thema des menschlichen Körpers aufgreift und dem jeweiligen Begriff zuordnet. Mag sein, dass sie damit auf die Wichtigkeit der Wörter für das tägliche Bewältigen unserer Aufgaben verweist. Autor und Künstlerin gehen in diesem Buch eine spannende und facettenreiche Symbiose ein, die dem Leser ein nachdenkliches Buch voller Lebensweisheit beschert.

      Wort-Steck-Briefe